Tag der Archive widmet sich Vereinen
Bautzen / Budyšin, 13. Februar 2018. Allein in Bautzen gibt es mehr als 300 Vereine, deutschlandweit sind es wohl mindestens 500.000. Anders als in autoritären Systemen gehören die auch in Deutschland gegebene Versammlungsfreiheit und das Vereinigungsrecht zu den wichtigsten demokratischen Grundrechten. Vor diesem Hintergrund steht in Bautzen der Tag der Archive am 3. März 2018 unter dem Motto "Demokratie und Bürgerrechte – das Vereinswesen im Archivverbund Bautzen".
Umfassendes Programm für Archivbesucher
Nicht nur in Bautzen, sondern bundesweit widmet sich der diesjährige Tag der Archive dem Thema "Demokratie und Bürgerrechte". Dies nimmt der Archivverbund Stadtarchiv/Staatsfilialarchiv Bautzen zum Anlass, das Vereinswesen in den Mittelpunkt seines Programms zu stellen. Ab 14.30 Uhr erwartet die Besucher in derein vielfältiges Programm.
Im heutigen Deutschland spielen Vereine eine wichtige Rolle. Hier können sich Menschen mit gemeinsamen Interessen treffen und ihre unterschiedlichen Leidenschaften in der Gemeinschaft ausleben. Die Anfänge des Vereinswesens reichen sogar bis zu den Handelszünften und Kaufmannsgilden im Mittelalter zurück. Als frühe Formen vereinsähnlicher Zusammenschlüsse können die im 17. und 18. Jahrhundert gegründeten Sprach- und Literaturgesellschaften angesehen werden. Die heute bekannten Vereinsformen existieren jedoch erst seit Mitte des 19. Jahrhunderts, nachdem das Recht zur Gründung eines Vereins 1848 von der Nationalversammlung als bürgerliches Grundrecht anerkannt wurde. Diese Legalisierung belebte das Vereinswesen deutlich. Es entstanden Wohlfahrtsverbände, Turn,- Kultur- und Freizeitvereine – aber auch Vereine, die als Sammelbecken für politisch Gleichgesinnte dienten. Deshalb erlebte das Vereinswesen besonders im 20. Jahrhundert immer wieder Einschränkungen oder gar Verbote. Heute ist es ein wichtiger Bestandteil unserer demokratischen Gesellschaft.
Unterlagen aus Vereinen sind in vielen Archiven überliefert. Sie gehören – ebenso wie Archivgut aus privater Hand – zur Gruppe der nichtamtlichen Überlieferung. Der Tag der Archive bietet dem Archivverbund Bautzen daher einen willkommenen Rahmen, um die Vereinsüberlieferung im Archivverbund vorzustellen und Unterlagen aus privater Hand zu übernehmen. Darüber hinaus erwartet die Besucher ein Begleitprogramm mit Publikationsverkauf und Ausstellungen.
Programm am Tag der Archive in Bautzen
- 14.30 Uhr
Einlass - 15 Uhr
Begrüßung durch Grit Richter-Laugwitz, Leiterin des Archivverbunds Bautzen, und Eröffnung durch Oberbürgermeister Alexander Ahrens - 15.20 Uhr:
Anja Moschke, Archivarin Staatsfilialarchiv Bautzen:
Vortrag "Zunft-Bruderschaft-Verein – die Entwicklung des Vereinswesens in Deutschland" - 15.40 Uhr
Josephine Winkler, Archivarin Stadtarchiv Bautzen:
Vortrag "Vereine sind für alle da! – Und ihre Archive? Die Vereinsüberlieferung im Archivverbund Bautzen" - 16 Uhr:
Pause - 16.30 Uhr
Führung"„Auf den Spuren der Vereine durch die Magazine",
parallel dazu Präsentation von Recherchemöglichkeiten zu Unterlagen des Archivverbunds im Internet und Beantwortung von Anfragen rund um die Nutzung - 17.30 Uhr
"Vom Wohnzimmer ins Magazin" – Übernahme von Unterlagen zur Umsetzung der Bautzener Bahnhofslok von Heinrich Schleppers an den Archivverbund Bautzen - 18 Uhr
Ende und Ausklang bis 19 Uhr
Prädikat: Hingehen!
Sonnabend, 3. März 2018,
Schloßstraße 10, 026256 Bautzen.
Der Eintritt ist frei.



-
Lesung in Bautzen: Eberhard Schmitt über den Czorneboh
Bautzen, 14. Januar 2025. Am 21. Januar 2025 stellt Autor Eberhard Schmitt in der Stadtbibliothek Ba...
-
Bautzen im Jahr 1953: Führung durch Helfried Winzers Werke
Bautzen, 5. Dezember 2024. Am Samstag, den 7. Dezember, um 15:00 Uhr, lädt das Museum Bautzen z...
-
Winterliches Kammerkonzert im Museum Bautzen
Bautzen, 4. Dezember 2024. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr lädt das Museum Bautzen ...
-
Bhutanischer Oscar-Anwärter im Bautzener Steinhaus
Bautzen, 17. September 2024. Das Bautzener Steinhaus-Kino präsentiert am 25. September um ...
-
Motorradausfahrt mit Kindern: Tradition setzt sich zum 17. Mal fort
Bautzen, 22. August 2024. Die Motorradfreunde Oberlausitz organisieren am 31. August zum 17. Ma...
- Quelle: red | Foto zwei Ragale: Pexels, Foto ein Regal: creativesignature / Chris Stermitz, beide pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 13.02.2018 - 08:11Uhr | Zuletzt geändert am 13.02.2018 - 08:44Uhr
Seite drucken