Die Mode im 18. und 19. Jahrhundert
Bautzen / Budyšin, 16. April 2015. "Wer schön sein will, muss … sich das leisten können“ ist der Titel des Museumsgespräches mit Ulrike Telek, Restauratorin des Museum Bautzen. Dazu führt sie die Besucher durch die regionalgeschichtliche Abteilung des Hauses und zeigt Kleidung und Frisuren aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
Museumsgespräch in Bautzen
Kleidungsstücke und Accessoires aus dieser Zeit finden sich, in Vitrinen oder auf Bildern festgehalten, vielerorts im Museum. Vor allem die verschiedenen Gemälde zeigen, was von Mann und Frau zu festlichen Anlässen getragen wurde.
Die wohlhabenden Bautzener Bürger und Bewohner des Umlandes leisteten sich nicht nur teure Trachten, sie besaßen auch das nötige Geld, sich damit porträtieren zu lassen.
Die Alltagstracht von Sorben oder Deutschen wird auf derartigen Bildern deshalb kaum abgebildet. Einige Kleidungsstücke des Alltags, die ebenso liebevolle Details entdecken lassen, sind im Museum Bautzen zudem im Original zu sehen.
Hingehen!
Sonntag, 19. April 2015, 16.00 Uhr,
Museum Bautzen



-
Lesung in Bautzen: Eberhard Schmitt über den Czorneboh
Bautzen, 14. Januar 2025. Am 21. Januar 2025 stellt Autor Eberhard Schmitt in der Stadtbibliothek Ba...
-
Bautzen im Jahr 1953: Führung durch Helfried Winzers Werke
Bautzen, 5. Dezember 2024. Am Samstag, den 7. Dezember, um 15:00 Uhr, lädt das Museum Bautzen z...
-
Winterliches Kammerkonzert im Museum Bautzen
Bautzen, 4. Dezember 2024. Am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 15 Uhr lädt das Museum Bautzen ...
-
Bhutanischer Oscar-Anwärter im Bautzener Steinhaus
Bautzen, 17. September 2024. Das Bautzener Steinhaus-Kino präsentiert am 25. September um ...
-
Motorradausfahrt mit Kindern: Tradition setzt sich zum 17. Mal fort
Bautzen, 22. August 2024. Die Motorradfreunde Oberlausitz organisieren am 31. August zum 17. Ma...
- Quelle: red
- Erstellt am 16.04.2015 - 03:44Uhr | Zuletzt geändert am 16.04.2015 - 03:44Uhr
Seite drucken