Anmeldungstage für Bautzener Schulanfänger 2017 im September
Bautzen / Budyšin, 8. August 2016. Anfang September finden in Bautzen wieder die Schulaufnahmen statt. Dazu schreiben die Grundschulen alle Eltern, deren Kinder im Jahr 2017 schulpflichtig werden, an, um sie zu den Terminen einzuladen. Mit dem Beginn des Schuljahres 2017 werden alle Kinder, die bis zum 30. Juni des laufenden Kalenderjahres das sechste Lebensjahr vollendet haben, schulpflichtig.
Anmeldung immer zuerst an der zugewiesenen Stammschule
An welcher Schule ein Kind eingeschult wird, richtet sich nach dem Wohnsitz des Kindes. Dieser wird dann einem so genannten Schuleinzugsbezirk und damit einer bestimmten Grundschule zugeordnet. Welches Kind in welcher Schule angemeldet werden muss, ist hier im Verzeichnis nach Straßennamen (Download ca. 19,4KB) ersichtlich.
Die Schulaufnahmetage an der Johann-Gottlieb-Fichte-Grundschule, der Dr.-Gregor-Mättig-Grundschule und der Max-Militzer-Grundschule sind vom 5. bis 7. September 2016 vorgesehen, die Anmeldung in der Frédéric-Joliot-Curie-Grundschule findet vom 12. bis 14. September 2016 statt.
Und bei den Freien Schulen?
Neben einer Einschulung an den Schulen in Trägerschaft der Stadt Bautzen können Kinder auch an der Sorbischen Grundschule des Landkreises Bautzen sowie der Bischöflichen Maria-Montessori-Grundschule Bautzen in Trägerschaft des Bistums Dresden-Meißen angemeldet werden. Die Anmeldung erfolgt zunächst an der zugewiesenen Stammschule, hier erhalten Eltern das Formular für den notwendigen "Antrag auf Beschulung außerhalb des festgelegten Grundschulbezirkes". Das ausgefüllte Formular wird in der Wunschschule abgegeben. Alles Weitere regeln dann die entsprechenden Grundschulen. Einen Zwischenbescheid erhalten die Eltern von der Grundschule, die den Schulanfänger aufnehmen wird.
An der Montessori-Grundschule werden Anträge noch bis Ende September 2016 angenommen, nach den Aufnahmegesprächen im November werden im Januar 2017 die entsprechenden Bescheide versendet.
Die Sorbische Grundschule können Kinder aus dem gesamten Stadtgebiet und der näheren Umgebung der Schule besuchen. Aufgenommen werden Kinder mit sorbischen muttersprachlichen Kenntnissen, sorbischsprachigen Vorkenntnissen (Kinder aus Witaj-Kindergärten) oder dem Nachweis des Besuchs eines Sorbischkurses werden. Sprachberater überprüfen den Sprachstand und in Absprache mit der Schule wird das Kind entsprechend seine Sprachstandes in die jeweilige Klasse zugeordnet.



-
Wintergärten: Der perfekte Rückzugsort für jede Jahreszeit
Bautzen, 20. August 2024. Der Sommer ist zwar noch nicht vorbei und aktuell steht die Natur noch in ...
-
Datenschutz und Datensicherheit: Ein Muss für jedes Büro
Bautzen, 15. Juli 2024. In der heutigen digitalen Welt ist das Thema Datenschutz und Datensicherheit...
-
Privat oder gewerblich: Tipps zum Website erstellen
Bautzen, 22. Mai 2024. Heutzutage kommt kaum jemand ohne einen eigenen Internetauftritt aus. Das gil...
-
Neuer Wanderführer enthüllt die Geheimnisse des Forststeigs Elbsandstein
Bautzen, 18. Mai 2024. Eine neue Veröffentlichung im Conrad Stein Verlag eröffnet Wanderbe...
-
Abenteuerreisen für Weltenbummler - noch nie war das Angebot so breit vertreten
Bautzen, 16. Mai 2024. Menschen reisen gerne, und das zunehmend häufiger. Jedes Jahr sind Milli...
- Quelle: red | Foto: shannonmathew / Shannon Anderson, pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 07.08.2016 - 23:32Uhr | Zuletzt geändert am 07.08.2016 - 23:57Uhr
Seite drucken