Bautzen zeichnet engagierte Bürger aus
Bautzen / Budyšín, 29. August 2013. In der Sitzung des Bautzener Stadrates vom 28. August 2013 konnten zwei verdienstvolle Bürger mit dem "Ehrenwappen der Stadt Bautzen" ausgezeichnet werden. Gottfried Neck und Rainer Scholze erhielten die Anstecknadel mit der Inschrift "Da Domine Incrementum“ aus den Händen von Oberbürgermeister Christian Schramm.
Engagement im Innenstadtverein Bautzen und für die Philatelie
Das Ehrenwappen der Stadt Bautzen ist nach der Ehrenbürgerschaft die zweithöchste Auszeichnung, die durch den Stadtrat vergeben werden kann. Damit werden vorbildliches bürgerschaftliches Engagement und Verdienste um das Wohl der Stadt und ihrer Bürger geehrt. Zu den Preisträgern der seit 2005 vergebenen Auszeichnung gehört beispielsweise die Band Silbermond.
Gottfried Neck gehörte 1993 zu den Gründern des Philatelistenvereins Bautzen e.V. und hat Ausstellungen organisiert, die weit über Bautzen hinaus internationale Anerkennung fanden.
Er interessiert sich besonders für die Geschichte der Post in Bautzen und in der Oberlausitz. Mit umfassenden Recherchen konnte er nachweisen, dass sich die erste Bautzener Posteinrichtung am Äußeren Lauentor und das erste Oberpostamt der Oberlausitz in der heutigen Inneren Lauenstraße 6 befand.
In einer zweiteiligen Broschüre hat er die Geschichte des Postwesens seit 1635 aufgearbeitet. Erfolgreich war er mit seiner Initiative, die 1000-Jahr-Feier der Stadt Bautzen auf einer Briefmarke mit Bautzener Stadtansicht bekannt zu machen. Aktuell bereitet Neck ein Ausstellungsexponat zum 200. Jahrestag der Teilung der Oberlausitz für das Museum Bautzen vor.
Als Neck zum Jahresanfang 32013 nach 14 Jahren den Vereinsvorsitz abgab, schlug ihn sein Amtsnachfolger für die zweithöchste Ehrung der Stadt Bautzen vor.
Rainer Scholze war 20 Jahre lang Leiter des Vereins Innenstadt Bautzen e.V. und setzte in dieser Funktion viele Impulse, um den Innenstadthandel voranzutreiben. Wichtig war ihm die kontinuierliche und gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, besonders mit der Wirtschaftsförderung.
Zu den öffentlich bekanntesten Projekten in seiner Regie gehören u.a. der Osterbrunnen auf dem Fleischmarkt, die Einkaufsnacht "Romantica“ und das Straßenfest in der Wendischen Straße, das inzwischen Vorbild für ähnliche Initiativen in der Stadt geworden ist.
Scholze war einer der Initiatoren der Interessengemeinschaft Innenstadt IGIS, bestehend aus dem Altstadttresen Bautzen e. V., dem Tourismusverein, der Stadtverwaltung und eben dem Innenstadt Bautzen e.V. und unterstützt die Idee, den Titel "Qualitätsstadt Bautzen“ zu erringen.
Zu Jahresbeginn 2013 hatte sich der inzwischen 81-Jährige aus der Vereinsführung verabschiedet. Dennoch zeigt er sich an den Entwicklungen in der Stadt interessiert und steht im ständigen Kontakt mit dem Wirtschaftsförderungsamt und dem Amt für Pressearbeit und Stadtmarketing.
Den Vorschlag für die Auszeichnung hatte der Stadtrat und Innenstadthändler Andreas Renger eingereicht.



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red | Foto: Stadtverwaltung Bautzen
- Erstellt am 29.08.2013 - 11:14Uhr | Zuletzt geändert am 27.02.2020 - 10:10Uhr
Seite drucken