Kloster- und Familienfest des Landkreises Bautzen
Panschwitz-Kuckau / Pančicy-Kukow, 15. Juni 2013. Von Dirk Raffe. Das Kloster- und Familienfest des Landkreises Bautzen am Sonntag, dem 23. Juni 2013 im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau steht unter dem Motto "Froh zu sein bedarf es wenig“. Die Organisatoren haben ein buntes Programm für die ganze Familie vorbereitet. Zum Kloster- und Familienfest und zur Gartennacht "Im Schein von 1.000 Lichtern“ einen Tag zuvor werden wieder tausende Gäste erwartet.
Regionale und saisonale Produkte und Spezialitäten erhältlich
Eröffnet wird das Fest am Sonntag um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Klosterkirche mit dem Bischof des Bistums Görlitz, Wolfgang Ipolt. Für die musikalische Begleitung sorgt der tschechische Chor „Ještěd“ aus Liberec. In der Klosterkirche wird es um 13.15 Uhr auch ein Orgelkonzert mit Domkantor Friedemann Böhme aus Bautzen geben.
Auf den Bühnen im Klosterhof und im Ernährungs- und Kräuterzentrum können die Gäste am Nachmittag unter dem Motto „Patente Talente“ Musik, Tanz, Humor und Artistik erleben. Zu hören und zu sehen sind große und kleine Künstler aus dem Nachwuchs- und Amateurbereich. Es gibt einen Naturmarkt mit über 50 Teilnehmern, unter ihnen Erzeuger und Verarbeiter der Initiative "Die Lausitz schmeckt“, Direktvermarkter, Handwerker, Händler und kleine Unternehmen.
Regionale und saisonale Produkte und Spezialitäten werden erhältlich sein. Im Rahmen der Veranstaltung wird die "Kinder- und Jugendgalerie 2013“ in den Ausstellungsräumen des Ernährungs- und Kräuterzentrums eröffnet. Zu sehen sein werden Bilder, Zeichnungen und Arbeiten von Schülern des Schiller-Gymnasiums Bautzen. Kinder kommen an verschiedenen Ständen voll auf ihre Kosten. Vereine, Verbände und Institutionen präsentieren sich.
Das Fest endet mit einer ökumenischen Schlussandacht um 17.30 Uhr im Ernährungs- und Kräuterzentrum mit Pfarrer Clemens Rehor aus Crostwitz und Pfarrerin Angela-Beate Petzold aus Bautzen.
Der Eintritt zum Kloster- und Familienfest ist frei. Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.
Ein wahrer Sommernachtstraum ist bereits einen Tag zuvor, am Samstag, dem 22. Juni 2013 ab 19.00 Uhr zu erleben. Zur Gartennacht zu Johanni „Im Schein von 1.000 Lichtern“ im Ernährungs- und Kräuterzentrum des CSB im Kloster St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau versetzen tausende Kerzen und Fackeln den zum Zentrum gehörenden Garten in eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre. Die Bühnenshow wird Alt und Jung begeistern. Vor allem für die kleinen Gäste der Klostergartennacht ist es ein Erlebnis, beim Anzünden der vielen, vielen, zum Teil in verschiedenen Symbolen angeordneten, Kerzen und Fackeln behilflich zu sein.
Die Organisatoren des Kloster- und Familienfestes - das Kloster St. Marienstern, der Landkreis Bautzen, die Gemeinde Panschwitz-Kuckau, der Freundeskreis der Abtei St. Marienstern e.V., das Christlich-Soziale Bildungswerk Sachsen e.V. und das Sächsische Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. - werden freundlich unterstützt durch die Kreissparkasse Bautzen, die Ostsächsische Sparkasse Dresden, die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt, die Stadt Wittichenau und die Freiwillige Feuerwehr Panschwitz-Kuckau. Die Äbtissin des Klosters St. Marienstern, Philippa Kraft, und der Landrat des Landkreises Bautzen, Michael Harig, sind die Schirmherrn des Kloster- und Familienfestes.
Abbildung:
Beim Kloster- und Familienfest des Landkreises Bautzen in St. Marienstern in Panschwitz-Kuckau kommen Kinder an verschiedenen Ständen voll auf ihre Kosten.
Foto: CSB Archiv



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: Dirk Raffe | Foto: CSB
- Erstellt am 15.06.2013 - 01:36Uhr | Zuletzt geändert am 15.06.2013 - 01:41Uhr
Seite drucken