Erinnerung an Alois Andritzki
Bautzen / Budyšín. Ein Zusatzschild zum Straßennamensschild der Alois-Andritzki-Straße im Allende-Viertel weist jetzt in Bautzen an den sorbischen katholischen Priester Alois Andritzki hin. Das Schild gibt in deutscher und sorbischer Sprache Auskunft über den Geistlichen, der am 3. Februar 1943 im Konzentrationslager Dachau, bereits im Sterben liegend, mit einer Giftspritze ermordet worden war.
Oberbürgermeister und Stadträte bringen Zusatzschild an
Andritzki war im Juni 2011 in Dresden selig gesprochen worden . Auf Initiative Bautzener Stadträte brachten Oberbürgermeister Christian Schramm (im Bild rechts) sowie die Stadträte Heinrich Schleppers (Mitte) und Peter Spendler das ergänzende Schild an. Dompfarrer Veit Scapan erinnerte in einer Rede an das Leben und Wirken Andritzkis.



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red | Foto: Stadtverwaltung Bautzen
- Erstellt am 07.02.2012 - 07:54Uhr | Zuletzt geändert am 07.02.2012 - 08:31Uhr
Seite drucken