Stiftungshaushalt 2010 beschlossen
Bautzen / Budyšín. Mit einem Zuschussbedarf in Höhe von reichlich 16,8 Mio Euro beschloss der Stiftungsrat der Stiftung für das sorbische Volk / Załožba za serbski lud in seiner am 26. November 2009 durchgeführten 50. Sitzung den Haushalt der Stiftung für das kommende Jahr. Daran sollen sich der Bund mit einem Zuschuss in Höhe von 8.200.000 Euro, der Freistaat Sachsen mit 5.853.800 Euro und das Land Brandenburg mit 2.775.000 Euro beteiligen. Diese Anteile des Bundes und der Länder wurden im zweiten Finanzierungsabkommen über die gemeinsame Finanzierung der Stiftung vom 10. Juli 2009 festgeschrieben. Da bereits Anfang des Jahres 2010 weitere Tarifsteigerungen sowie Mindestlohngesetze wirksam werden, stehen massive Einsparungen weiter auf der Tagesordnung.
Einsparungen unumgänglich
Schwerpunkt der Sitzung war die künftige Arbeit des Sorbischen National-Ensembles GmbH (SNE). Dieses beklagt bis Jahresende ein finanzielles Defizit in Höhe von 400.000 Euro. Zum Ausgleich dessen beschloss der Stiftungsrat, dem SNE vorerst eine ab dem 1. Januar 2011 rückzahlbare zinslose Zuwendung zu gewähren. Bis zur Frühjahrssitzung 2010 muss außerdem ein Konsolidierungskonzept vorliegen, wonach das SNE in Zukunft nur noch über 62 Personalstellen verfügen soll.
Zum weiteren Verfahren mit dem Endbericht des Institutes für kulturelle Infrastruktur Sachsen (Vogt-Gutachten) beschloss der Stiftungsrat, zügig Arbeitsgruppen zu bilden, die mit Hilfe von Fachleuten zu den einzelnen Themenbereichen wie Bildung und Sprache, Kunst und Kultur, Medien etc. zukunftsweisende Strukturen diskutieren sollen. Damit wird sich bereits am 14. Dezember 2009 die Stiftungskommission befassen.
Für Drittmittelprojekte sorbischer Institutionen und Vereine aus Förderprogrammen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik einerseits sowie Sachsen und Polen andererseits, die dem Stiftungszweck dienen, werden zur Zwischenfinanzierung vorübergehend Mittel aus dem laufenden Stiftungshaushalt bereit gestellt, berichtet Marko Suchy, Direktor der Stiftung.



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: /red
- Erstellt am 27.11.2009 - 12:48Uhr | Zuletzt geändert am 27.11.2009 - 12:56Uhr
Seite drucken