Klausurtagung und Besuch in Bautzen II
Bautzen / Budyšín | Schmochtitz / Smochćicy | Prina. Vom 23. bis zum 25. Oktober fuhr die Aktion Zivilcourage mit ihren Vereinsmitgliedern nach Schmochtitz in die Nähe von Bautzen. Im dortigen „Bischof-Benno-Haus“ fand die zweite Klausurtagung in diesem Jahr statt. Schwerpunkt dieser Tagung war die Entwicklung eines gemeinsamen Leitbildes. Alle Vereinsmitglieder hatten die Möglichkeit, ihre Ideen und Vorstellungen in dieses Leitbild einfließen zu lassen. Es ist uns gelungen, einen gemeinschaftlichen Leitbildentwurf zu verfassen. Dieser soll zur nächsten Mitgliederversammlung vorgestellt, diskutiert und beschlossen werden. Zweimal im Jahr begeben sich die Mitglieder der Aktion Zivilcourage in Klausur, um gemeinsam durchgeführte Projekte auszuwerten, neue Projekte zu planen und auch als Gruppe zusammenzuwachsen.
Mitstreiter sind willkommen
Neben der Arbeit darf die Geschichte und die Kultur nicht vergessen werden. Da sich dieses Jahr die „Friedliche Revolution“ zum 20. Mal jährt, besuchten die Mitglieder das ehemalige Stasigefängnis Bautzen II, welches heute eine Gedenkstätte ist, und nahmen dort an einer Führung teil, in der die Geschichte des Gefängnisses anschaulich erklärt wurde.
Am Abend zeigte den Teilnehmern dort, in den Räumen der Gedenkstätte Bautzen, das Deutsch-Sorbische Volkstheater das Stück „Antigone in Bautzen“. Mit dem Untertitel „Ein Trainingscamp für Freiheitsdrang“ verband die Theatergruppe, Zeitzeugenerlebnisse mit aktuellen Themen und bezog sich dabei immer wieder auf die Originalgeschichte. Sie zeigte so, dass der Freiheitsdrang und der Drang sich gegen Unterdrückung zu widersetzen kein moderner ist. Besonders Eindrucksvoll und unterstützend war dabei, dass das Stück im ehemaligen Zellentrakt aufgeführt wurde.
So konnte an diesem Wochenende eine gute Symbiose aus inhaltlicher Arbeit und kultureller, sowie geschichtlicher Weiterbildung für die Mitglieder geschaffen werden.
Wer sich für die Arbeit der Aktion Zivilcourage interessiert ist herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Die Akteuere freuen sich über jede neue Ressource: Von pragmatisch über kreativ bis tatkräftig! Jede helfende Hand, jeder helfende Kopf, jede helfende Fähigkeit ist herzlich willkommen.
Mehr:
http://www.aktion-zivilcourage.de
http://www.stsg.de
http://www.theater-bautzen.de



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: /red
- Erstellt am 26.10.2009 - 18:06Uhr | Zuletzt geändert am 26.10.2009 - 18:11Uhr
Seite drucken