Neuer Termin für Friedensbrücken-Vortrag
Bautzen / Budyšín. Der am 1. Oktober 2009 entfallene Vortrag zur Friedensbrücke wird am Donnerstag, dem 22. Oktober 2009, 19 Uhr, nachgeholt. Herr Dipl.-Ing. Lutz Günther vom Straßenbauamt Bautzen referiert zu dem Thema „Von der Kronprinzen- zur Friedensbrücke - die Bau- und Verkehrsgeschichte der Brücke nach dem Zweiten Weltkrieg“. Der Vortrag ist Teil des Rahmenprogramms der Ausstellung „Meilenstein sächsischer Verkehrsgeschichte - 100 Jahre Friedensbrücke Bautzen“, die noch bis zum 8. November im Museum Bautzen zu sehen ist.
Die Kronprinzenbrücke wurde zwischen 1907 und 1909 auf Initiative des sächsischen Staates und der Stadt Bautzen errichtet. Bis heute gehört sie zweifellos zu den imposantesten Bogenbrücken in Sachsen. Mit vier mächtigen Korbbögen, die auf massiven Widerlagern und Pfeilern ruhen, überspannt die 181,4 Meter lange Brücke vor der mittelalterlichen Stadtkulisse Bautzens in über 20 Metern Höhe das Spreetal.
Der Vortrag streift einführend die Entstehungsgeschichte der damaligen Kronprinzenbrücke und wendet sich dann der Bau- und Verkehrsgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg zu.
Erinnert wird an den Wiederaufbau des schwer zerstörten Bauwerkes in den Jahren von 1946 bis 1949 und seine Wiedereröffnung für den Verkehr als Friedensbrücke. Im Mittelpunkt des Vortrages stehen jedoch die umfangreichen Instandsetzungsarbeiten an der Brücke in den Jahren 1998 bis 2000 sowie 2007.
Der Referent
Der Referent, Dipl.-Ing. (TH) Lutz Günther, studierte an der Verkehrshochschule „Friedrich List“ in Dresden Verkehrsbau. Seit 1991 arbeitete er in der Sächsischen Straßenbauverwaltung in verschiedenen Funktionen, u. a. im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit sowie im Sächsischen Autobahnamt. Seit dem Jahre 2000 ist er Abteilungsleiter Konstruktiver Ingenieurbau im Straßenbauamt Bautzen.
Kleines Bild: Erneuerungsarbeiten an den Ver- und Entsorgungsleitungen im Kanal. Sommer 1998. Quelle: /Straßenbauamt Bautzen



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: /red | Fotos: /Straßenbauamt Bautzen
- Erstellt am 09.10.2009 - 01:01Uhr | Zuletzt geändert am 09.10.2009 - 01:13Uhr
Seite drucken