Straßenbäume im Landkreis rapide abgenommen
Bautzen / Budyšín, 24. August 2009. "Im Gebiet des heutigen Landkreises Bautzen hat die Zahl der Straßenbäume zwischen 1995 und 2005 rapide abgenommen", beklagt der Kreisvorsitzende der Bündnisgrünen Jörg Stern. Es sei kein Ende dieses Raubbaus abzusehen, so Stern weiter. Nach seinen Worten wurden im genannten Zeitraum an den Straßen des Kreises insgesamt 10.305 Bäume gefällt und nur 6.726 neu gepflanzt.
Forderung nach Baumkataster
"Das entspricht einer Nachpflanzrate von 65,3 Prozent", bemängelt Stern und fordert rasche Konsequenzen: "In Zeiten von Klimawandel und fortschreitender Flächenversiegelung ist hier ein schnelles Umsteuern erforderlich!"
Es seien nicht nur der Dresdner Postplatz und der Altmarkt, wo Bäume fehlen: "Auch im ländlichen Raum findet ein permanenter Rückgang statt." Besonders Obstbäume würden ein kärgliches Dasein fristen. Hier wurden im Landkreis nur 21 Prozent ersetzt. "Im Hinblick auf die biologische Vielfalt ist unsere Region in den letzten Jahren immer ärmer geworden", bedauert Jörg Stern.
Als Ursache für den Rückgang sieht der Grüne den zu laxen Umgang mit der Verpflichtung zu Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen bei Straßenneubauten und -verbreiterungen: "Es wird nach wie vor autozentriert gedacht und gehandelt, die Umwelt kommt dabei unter die Räder. Dazu kommen die Abstandsregelungen, die dazu führen, dass sich die Flächen für Neuanpflanzungen oft in anderem Eigentum befinden. Aus meiner Sicht sind auch dringend die Regelungen zur Verkehrssicherungspflicht zu überarbeiten."
Die Grünen fordern darüber hinaus eine gesetzliche Verpflichtung zur Einführung eines Baumkatasters, um sich abzeichnende Entwicklungen rechtzeitig erkennen und sinnvolle Maßnahmen zum Gegensteuern ergreifen zu können.



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: /red
- Erstellt am 24.08.2009 - 13:51Uhr | Zuletzt geändert am 09.08.2022 - 19:12Uhr
Seite drucken