Zehn Jahre Vogelschutzwarte Neschwitz
Neschwitz / Njeswačidło, 3. August 2009. Die Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz im Landkreis Bautzen feiert am 3. August 2009 ihr zehnjähriges Bestehen. Umweltminister Frank Kupfer gratulierte den ehrenamtlichen Vogelschützern persönlich auf der Festveranstaltung im Barockschloss Neschwitz.
Ausstellung zu Vogel- und Naturschutz in Sachsen
„Die Vogelschutzwarte Neschwitz ist heute die wichtigste Einrichtung des Vogelschutzes in ganz Sachsen“, sagte der Minister in seiner Festrede. Sie sei wichtig bei der Umsetzung der Europäischen Vogelschutzrichtlinie: „Ob bei der Kartierung, dem Monitoring oder der Auswertung von Daten . das Fachwissen der Neschwitzer Ornithologen ist ein Glücksfall für uns und unsere heimische Vogelwelt.“
So haben die Mitarbeiter der Vogelschutzwarte unter anderem bei der Erstellung der Sächsischen Leitfäden „Vogelschutz und Landwirtschaft“ sowie „Vogelschutz und Teichwirtschaft“ mitgearbeitet. Außerdem halfen die Ornithologen aus der Oberlausitz bei der Durchführung von zahlreichen praktischen Maßnahmen wie dem Projekt zum Schutz von Vogelarten in der Agrarlandschaft.
Die ebenfalls in Neschwitz angesiedelte Naturschutzstation kann sogar auf 15 Jahre aktive und erfolgreiche Naturschutzarbeit zurückblicken. Zum Jubiläum initiierten beide Einrichtungen jetzt die Dauerausstellung „Neschwitzer Vogelpavillon“.
Ab sofort können sich alle Interessierten in den Räumen der Sächsischen Vogelschutzwarte in Neschwitz sehr anschaulich über den Vogel- und Naturschutz in Sachsen informieren. Unterstützt wurde die Schau von der Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), dem Landkreis Bautzen, der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt, der Kreissparkasse Bautzen, der Gemeinde Neschwitz sowie weiteren Sponsoren aus der Region.
Angucken!
Sächsische Vogelschutzwarte Neschwitz e. V.,
Park 2, 02699 Neschwitz
Update:
Mit Blick auf die vielfältige Natur der Oberlausitz insgesamt muss auch der Beitrag der Jäger zum Naturschutz erwähnt werden.



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: /red
- Erstellt am 03.08.2009 - 11:33Uhr | Zuletzt geändert am 12.05.2021 - 04:00Uhr
Seite drucken