Energiesparfüchse ausgezeichnet
Bautzen / Budyšin, 26. Juni 2009. Mit zwei Wanderpokalen des Oberbürgermeisters, wertvollen Sachpreisen und einer gelungenen Ausstellung zahlreicher interessanter Energiespar-Projekte ist am vergangenen Dienstag im Kornmarktcenter Bautzen der diesjährige Wettbewerb „Energiesparfüchse gesucht“ von Energie- und Wasserwerken Bautzen (EWB), Stadtverwaltung und Technologieförderverein Bautzen zu Ende gegangen. Ingesamt hatten sich mehr als 150 Schülerinnen und Schüler von Bautzener Schulen und Vereinen an dem Wettbewerb beteiligt.
Auszeichnungen für alle als Lob für Engagement

Da die teilnehmenden Schüler seit dem Auftakt des Wettbewerbes im Februar ein hohes Maß an Fleiß und Kreativität in die vielfältigen Projekte gesteckt hatten, blieb kein Projekt ohne Auszeichnung. Ob ein Abstieg in die geheimnisvolle Unterwelt der Stadt mit einer Führung durch den Fernwärmekanal in Gesundbrunnen, die Besteigung eines Windrades oder Einladungen zum T-Shirt-Drucken, in ein Fernsehstudio oder zu einem interessanten Tag im Röhrscheidtbad – die Jungen und Mädchen freuten sich sichtbar über die von Bürgermeister Michael Böhmer und den EWB-Geschäftsführern Volker Bartko und Uwe Träris überreichten Preise.
Neben den Sachpreisen hatte Bürgermeister Böhmer auch zwei Wanderpokale des Oberbürgermeisters im Gepäck. Ursprünglich war nur ein Pokal vorgesehen, da die Schüler sich jedoch so intensiv und kreativ mit dem Thema „Energiesparen“ beschäftigt hatten, wurde ein zweiter Pokal gestiftet.
Die Auszeichnung in Form einer riesigen Glühbirne konnten die Mittelschule Gesundbrunnen in der Kategorie „Aktivster Teilnehmer“ und die Sorbische Grundschule als „Kreativster Teilnehmer“ in Empfang nehmen. Mit der Abschlussveranstaltung wurde zugleich der Startschuss für die nächste „Energiesparfuchs“-Runde gegeben.
Update vom 21. November 2021:
Was wohl aus den Energiespafüchsen von vor reichlich zwölf Jahren gewoden ist? Vielleicht haben einige ja wirklich einen Berufsweg eingeschlagen, der sie direkt oder indirekt in Berührung mit Energie kommen lässt, ob nun vielleicht bei den Stadtwerken oder bei der energetischen Sanierung. Heute ist der Bautzner Anzeiger auf dieses angesichts der Erderwärmung, steigender Energiepreise und der Kohlendioxidbepreisung im wahrsten Sinne des Wortes heiß gewordene Thema eingegangen und hat sich damit beschäftigt, ob bei der energetischen Sanierung auch kleine Schritte sinnvoll sind.



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red | Fotos: Stadtverwaltung Bautzen
- Erstellt am 26.06.2009 - 09:07Uhr | Zuletzt geändert am 25.08.2022 - 14:23Uhr
Seite drucken