Projekte in Nebelschütz und Hoyerswerda nominiert
Nebelschütz / Njebjelčicy | Hoyerswerda / Wojerecy. Gleich zweimal kam der Landkreis Bautzen zum Zuge: Unter den zwölft aus fast 300 eingereichten Beiträgen für den erstmals ausgelobten Generationenpreis sind auch Projekte aus Nebelschütz und Hoyerswerda. Sie haben die Chance haben, das Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro zu gewinnen. Wer das Rennen um den Generationenpreis macht, entscheidet sich am 19. Juni 2009. Dann wird Ministerpräsident Stanislaw Tillich den oder die Preisträger in der Sächsischen Staatskanzlei auszeichnen.
Tillich lobt beeindruckendes Engagement
Tillich freut sich über das Engagement der Sachsen: „Die Vielzahl der Bewerber ist beeindruckend und zeigt, dass das Miteinander der Generationen die Menschen im Freistaat bewegt. Die zwölf Nominierten auszuwählen war keine leichte Wahl, denn viele Initiativen und Vereine in Sachsen engagieren sich mit sehr viel Leidenschaft und Kreativität für generationenübergreifende Solidarität in unser Heimat Sachsen.“
Die Bandbreite der Anwärter auf den Generationenpreis reicht von Patenschaften zwischen Schulen und Pflegeheimen über generationenübergreifende Wohnprojekte, gemeinsames Sport treiben oder musizieren bis hin zu Computerkursen von Jugendlichen für Senioren.
Die Gemeindeverwaltung Nebelschütz wurde mit dem Projekt „Schaffung eines Ortszentrums durch Sanierung und Umbau vorhandener alter Bausubstanz“ nomienert. Es entstand ein Dorfzentrum mit Sportlerheim, Friseur, Jugendclub, Traditionspflege, Bibliothek, Internetcafe, Ausstellungs- und Versammlungsräumen, welches von allen Generationen des Dorfes gemeinsam genutzt wird. Aufbauend auf einer Grundfinanzierung durch Fördergelder wurde das Projekt unter aktiver gemeinsamer Beteiligung u.a. der Sportgemeinschaft, des Jugendclubs, der Freiwilligen Feuerwehr und zahlreicher Gewerbetreibenden umgesetzt.
Die SKZ - Kulturfabrik Hoyerswerda e. V. hatte Erfolg mit dem „Projekt Soziokultur in einer schrumpfenden Stadt“. Die Kulturfabrik ist eine seit vielen Jahren in der Stadt etablierte Einrichtung für generationenübergreifende Begegnungen und altersübergreifende Arbeit. Der Verein bündelt zahlreiche kulturelle Angebote und hat nicht zuletzt durch seine Vernetzung mit verschiedensten Partnern aus der Region eine neue soziale und kommunikative Infrastruktur geschaffen.
Mehr:
http://www.nebelschuetz.de
http://www.kufa-hoyerswerda.de
http://www.generationenpreis.sachsen.de
Görlitzer Mehrgenerationen-Projekt in:
www.goerlitzer-anzeiger.de



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: /red
- Erstellt am 29.05.2009 - 11:20Uhr | Zuletzt geändert am 29.05.2009 - 11:34Uhr
Seite drucken