Junge Leute fit für das Leben machen
Hoyerswerda / Wojerecy, 26. Mai 2009. "Das Motto 'Fit für´s Leben' bringt treffend zum Ausdruck: Angesichts der schwierigen Herausforderungen, vor denen junge Menschen in dieser Region aufgrund steigender Arbeitslosigkeit und einer überdurchschnittlich schrumpfenden Bevölkerung stehen, kann es nicht ausschließlich um die Entwicklung von beruflichen Kompetenzen im engeren Sinne gehen. Um das eigene Leben selbstbewusst bewältigen und gestalten zu können, muss vielmehr die Entwicklung von umfassenden Fähigkeiten und Fertigkeiten im Vordergrund stehen", sagte die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange, am 25. Mai 2009 während ihres Besuches beim Verein RAA (Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Demokratie und Lebensperspektiven Hoyerswerda/Ostsachsen e.V.) in Hoyerswerda. Sie hatte sich vor Ort bei der Regionalen Arbeitsstelle über zukünftige Strategien und ein Konzept informiert, das der Verein seit zwei Jahren im Auftrag der Stadt Hoyerswerda umsetzt.
Rückenwind durch die Ministerin
Das Bildungskonzept "Fit für's Leben" entstand aus der Idee, mit allen Akteuren aus den Bereichen Schulen, Jugendhilfe, Kindertagesstätten, Vereinen, Verwaltung, Behörden, Kirchen und Wirtschaft gemeinsam an der Förderung von Kindern und Jugendlichen zu arbeiten, mit dem klaren Fokus in ihrer Ausbildung zu eigenverantwortlichen, sozial kompetenten und lösungsorientierten Erwachsenen. "Ein tolles Konzept, das nachhaltig ist, weil es genau auf die Region zugeschnitten wurde", so Dr. Stange.
Seit 2005 hatten engagierte Vertreter unter anderem aus der Stadt Hoyerswerda, aus Wissenschaft, freien Trägern, Schule und Gesellschaft in Hoyerswerda ein Konzept zur Kompetenzentwicklung erarbeitet. "Inzwischen ist Hoyerswerda weit über die Grenzen Sachsens hinaus bekannt als eine Verantwortung übernehmende Kommune, die sich intensiv um ihre Jugendlichen kümmert und ihnen Perspektiven schafft. Dazu hat dieses Konzept maßgeblich beigetragen."
Sie unterstütze ausdrücklich, so Ministerin Dr. Stange, die Einrichtung einer "Fit für's Leben"-Akademie in Hoyerswerda, die die praktisch gewonnenen und erprobten Konzepte an andere Kommunen und Akteure vermitteln könne.
Ausblick:
Ein Dutzend Jahre später geht der Bautzner Anzeiger der Frage nach, wie man "Die eigene Zukunft denken" kann.



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 26.05.2009 - 00:01Uhr | Zuletzt geändert am 06.05.2021 - 12:31Uhr
Seite drucken