Großer Andrang beim Markt der Kulturen 2009
Pirna. Am 16. Mai 2009 fand auf dem Pirnaer Marktplatz bereits zum siebenten Mal das große, interkulturelle Fest „Markt der Kulturen“ statt. Organisiert wurde das Ganze wieder von der Aktion Zivilcourage und der Stadtverwaltung Pirna - mit Unterstützung unzähliger ehrenamtlicher Helfer, Mitwirkender, Spender und Förderer. Tausende Menschen feierten ausgelassen zu orientalischen, russischen und indischen Tänzen, rumänsicher und Klezmermusik und bei afrikanischen sowie koreanischen Shows.
Ohne ehrenamtliche Helfer und Sponsoren geht das nicht
Ein buntes Feuerwerk an abwechslungsreichen Bühnenbeiträgen sorgte bei den Gästen für Begeisterung. Vielfältige Angebote verschiedenster Vereine, Institutionen und Nationalitäten sorgten auf dem dicht gedrängten Markt für eine weltoffene und herzliche Atmosphäre bei den Besuchern. Vertreter verschiedener Konsulate und Partnerstädte konnte Oberbürgermeister Markus Ulbig auf dem Marktplatz willkommen heißen. Der Markt der Kulturen ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Herzen der Stadt und setzt jedes Jahr ein deutliches Zeichen, dass Weltoffenheit und Demokratie in Pirna gemeinsam gelebt werden.
Auch das Abendkonzert mit APPARATSCHIK und PRAGUE SKA CONSPIRACY begeisterte die Gäste. Die Bands zogen die Menschen an die große Bühne und sorgten für ausgelassene Stimmung.
An dieser Stelle möchte die Aktion Zivilcourage allen Helfern herzlich für ihren Einsatz und ihr Engagement danken! Nur durch diese Unterstützung wurden der wunderbare Tag und das spektakuläre Abendkonzert möglich!
Dank der großartigen Hilfe von über 70 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, über 600 Mitwirkender, vieler Spender und Förderer sowie der professionellen Organisation wurde der „Markt der Kulturen 2009“ ein rundum gelungenes Fest und setzte ein deutliches Zeichen!
Der Markt der Kulturen 2009 wurde unterstützt durch:
den Lokalen Aktionsplan Sächsische Schweiz im Rahmen des Bundesprogramms "Vielfalt tut gut.", den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, den Freistaat Sachsen, die Ostsächsische Sparkasse Dresden, die Radeberger- Brauerei, mdr Figaro - das Kulturradio des Mitteldeutschen Rundfunkes, die Kultur- und Tourismusgesellschaft Pirna mbH, die Städtische Wohnungsgesellschaft Pirna mbH, den DGB Dresden-Oberes Elbtal, die AWO Sachsen gGmbH, die AWO Sonnenstein gGmbH, die Hotelfachschule Pirna, die Escobar Pirna, die actisio GmbH - Mobile Communication, die Feuerwehr Pirna, Anke Albrecht, VSD Security, OVPS Oberelbische Verkehrsgesellschaft Pirna-Sebnitz mbH, uniwerk, das Kolping Bildungswerk, das DRK-Jugendrotkreuz Pirna & viele mehr.
Die Planungen für den nächsten „Markt der Kulturen“ haben bereits begonnen.
Wer Ideen und Vorschläge hat, in der Vorbereitung für das Festes 2010 mitmachen möchte oder tolle Beiträge einbringen will, kann sich ab sofort melden bei:
Aktion Zivilcourage e.V.
Lange Straße 43, 01796 Pirna
Tel: 03501 - 460880
Fax: 03501 - 460881
eMail: post(at)aktion-zivilcourage.de (at)=@
Mehr:
http://www.aktion-zivilcourage.de



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: /red
- Erstellt am 18.05.2009 - 23:30Uhr | Zuletzt geändert am 18.05.2009 - 23:30Uhr
Seite drucken