Bautzen startet Bundesprogramm
Bautzen / Budyšín, 21. Oktober 2008. Nur 50 deutsche Städte und Gemeinden, darunter drei in Sachsen, wurden in das neue Förderprogramm "Aktiv im Alter" des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) aufgenommen. Auch die Stadt Bautzen gehört dazu. Ziel dieses Programms ist es, einen wichtigen Impuls zur Stärkung des Engagements der Älteren in unserer Gesellschaft zu geben.
Aktiv im Alter - Anregungen erwünscht!
Die Menschen in Deutschland werden nicht nur älter, sie bleiben auch länger aktiv. Viel ältere Menschen verfügen über ein hohes Maß an Erfahrungswissen, besondere Stärken und Fähigkeiten und wollen dieses wertvolle Potential für sich und andere einsetzen. Sie sind engagiert und wollen mitgestalten und mitentscheiden.
"Mit dem heutigen Tag gehen wir in den ausgewählten Kommunen neue Wege für Senioren. Die Bereitschaft älterer Menschen, sich für die Allgemeinheit zu engagieren, ist überwältigend. Jetzt sind die einzelnen Städte und Kommunen aufgefordert, gute Rahmenbedingungen zu schaffen, damit ältere Menschen ehrenamtlich aktiv werden können," betonte die zuständige Bundesministerin Ursula von der Leyen.
Zur Umsetzung des Vorhabens soll in Bautzen gemeinsam mit den älteren Bürgern darüber nachgedacht werden , wie ein aktives Leben im Alter aussehen kann. Dazu sollen gemeinsam Projekte entwickelt und verwirklicht werden. Inhalte könnten dabei unter anderem sein: Wohnen und Wohnumfeld, Sport, Gesundheit und Vorsorge, Nachbarschaftshilfen und Dienstleistungen, politische Teilhabe oder Infrastruktur für ein aktives Alter. Insbesondere sind die Erfahrungen der Älteren im Wohnen und Zusammenleben wertvoll.
Träger des Programms "Aktiv im Alter" in Bautzen ist das Mehrgenerationenhaus der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Bautzen-Gesundbrunnen, Ansprechpartner und Projektkoordinatorin ist Maren Wiesner. Anregungen und Hinweise zum Projekt sind ausdrücklich erwünscht.
Sich einbringen!
Anregungen und Hinweise bitte an:
Frau Maren Wiesner
Tel. 0174 - 5 79 88 93
eMail: maren.wiesner(at)gmx.de (at)=@
Mehrgenerationenhaus Bautzen
Otto- Nagel- Str. 3, 02625 Bautzen
Tel. 03591 - 67 05 15
Fax 03591 - 67 05 11



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: /red
- Erstellt am 21.10.2008 - 20:58Uhr | Zuletzt geändert am 14.08.2022 - 19:45Uhr
Seite drucken