Kriegsgräberfürsorge sammelt
Bautzen / Budyšín. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Landesverband Sachsen, führt vom 31. Oktober bis 16. November 2008 in Bautzen seine jährliche Haus- und Straßensammlung durch. Die gemeinnützige Organisation wurde 1919 gegründet und hat zwischen Ural, Atlantikküste, Nordkap und Nordafrika etwa 845 Soldatenfriedhöfe mit mehr als 2 Millionen Gräbern in seiner Obhut.
Kriegsgräber bleiben aktuell
Ein Ende der Arbeit des Volksbundes ist auch 63 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg nicht absehbar. Jährlich werden noch bis zu 35.000 Gefalle gesucht und exhumiert, Friedhöfe angelegt und gepflegt, wird internationale Jugend- und Bildungsarbeit geleistet.
Um diese Arbeit finanzieren zu können, ist der Volksbund auf Spenden aus der Bevölkerung angewiesen.



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: /red
- Erstellt am 21.10.2008 - 10:59Uhr | Zuletzt geändert am 21.10.2008 - 10:59Uhr
Seite drucken