Harig verlängert Jahr der Familie
Bautzen / Budyšín. Angesichts der Erkenntnis des Schweizer Theologen und Literaturkritikers Vinet, der das Schicksal des Staates vom Zustand der Familie abhängig machte, war die Entscheidung von Landrat Michael Harig, die Aktivitäten im Jahr der Familie bis auf den 30. November 2008 auszudehnen, folgerichtig.
"Woche der Familie" ruft im Oktober
So hatten von Juni 2007 bis Mai 2008 zahlreiche Familien und alleinerziehende Mütter und Väter an den Veranstaltungen teilgenommen. Darüber hinaus wurden unter der Federführung von Kathleen Fritzsche mit dem „Markt der Möglichkeiten“ und dem „Familienbranchenbuch“ wertvolle Informationsmöglichkeiten geschaffen, die das Leben der Familien vereinfachen und lebenswerter machen.
Im Mittelpunkt des „verlängerten Familienjahres“ steht die nunmehr zweite „Woche der Familie“ vom 6. bis 10. Oktober 2008. Kindertagesstätten, Mehrgenerationenhäuser, Sportstätten und Verwaltungen des ab 1. August reformierten Landkreises Bautzen werden in dieser Woche mit vielfältigen Angeboten aufwarten. Über Ideen und Anregungen freuen sich die Kindertagesstätten, Sportvereine und Mehrgenerationenhäuser in Bautzen, Bernsdorf und Hoyerswerda. Im September gibt es dann nähere Informationen zu den Veranstaltungen dieser „Woche der Familie“.
Weniger spektakulär aber nicht weniger von öffentlichem Interesse sind die weiteren Arbeiten an den „Märkten der Möglichkeiten“ und dem „Familienbranchenbuch“. Hier sollen die bereits guten Erfahrungen des bisherigen Jahres der Familie im Landkreis Bautzen auf den Landkreis Kamenz und die kreisfreie Stadt Hoyerswerda ausgedehnt werden.
Ein Familienbranchenbuch im Internet auf der Startseite der Landkreisverwaltung http://www.landkreis-bautzen.de abrufbar. Interessantes von „Akupunktur für werdende Mütter“ bis „Wohnungsnotfallhilfe“ ist hier zu finden. Der absolute Renner dabei die Liste mit den Tagesmüttern. Bis Ende November soll es um die Informationen aus dem bisherigen Landkreis Kamenz und die Region Hoyerswerda erweitert werden sowie in Papierform vorliegen.
Der Markt der Möglichkeiten, wie es ihn bereits in zahlreichen Kindertagesstätten des Landkreises Bautzen gibt, vermittelt Eltern und Großeltern wertvolle Informationen rund um die Kinder. Regionale sowie überregionale Angebote für die Freizeit und während des Urlaubs sind hier ebenso zu finden wie finanzielle und steuerliche Neuigkeiten. Nicht zuletzt gibt es auch Antworten zu altersspezifischen Fragen rund um die Rechte der Kinder, die auch manchen Elternteil in Erstaunen versetzen werden. In den nächsten Wochen und Monaten entstehen solche Informationsecken bzw. -tische flächendeckend im neuen Landkreis Bautzen.
Informationen und Anregungen nehmen Kathleen Fritzsche und die Arbeitsgemeinschaft für Familienbildung Bischofswerda unter der Rufnummer 0162 - 7 13 76 04 oder elektronisch unter fritzsche-ka(at)freenet.de (at)=@ entgegen. Hier können sich auch Unternehmen, Einrichtungen oder Einzelpersonen melden, welche das Projekt „Jahr der Familie“, wie auch die Oppacher Mineralquellen GmbH & Co. KG, finanziell oder durch Sachspenden unterstützen möchten.



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu... -
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt... -
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u... -
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein... -
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: /red | Foto: /Landratsamt Bautzen
- Erstellt am 30.07.2008 - 09:21Uhr | Zuletzt geändert am 30.07.2008 - 09:31Uhr
Seite drucken