Online-Befragung zur Zukunft des Wenzelsmarktes gestartet
Bautzen, 23. Oktober 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Online-Umfrage zur Zukunft des Wenzelsmarktes gestartet. In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH (GMA) soll der traditionsreiche Markt analysiert und weiterentwickelt werden. Ziel ist es, den Wenzelsmarkt für Besucher und Einwohner noch attraktiver zu gestalten. Bereits im Vorfeld fanden zahlreiche Gespräche mit Organisatoren, Händlern, Gastronomen sowie Vertretern aus der Politik und Stadtverwaltung statt. Nun sollen auch die Bürger und Gäste ihre Meinung einbringen.
Deutschlands ältester Weihnachtsmarkt: Der Bautzener Wenzelsmarkt
Bild: Philipp Herfort
Umfrage gestartet
Die Stadt lädt alle Interessierten ein, sich an der Umfrage zu beteiligen. Dabei geht es um Fragen wie: „Was macht den Wenzelsmarkt in Bautzen besonders?“, „Was gefällt nicht?“ oder „Welche Verbesserungen wünschen sich die Besucher?“. Die Teilnahme ist unkompliziert und anonym möglich. Wer möchte, kann am Ende der Befragung seine Kontaktdaten angeben, um an einer Verlosung teilzunehmen. Als Preis winken Tassen mit kleinen Überraschungen, die den Wenzelsmarkt repräsentieren.
Ziel der Befragung
Die Umfrage soll wertvolle Hinweise zur weiteren Gestaltung des Marktes liefern. Die Ergebnisse werden in die Planungen zur zukünftigen Ausrichtung des Wenzelsmarktes einfließen. So soll er noch besser auf die Wünsche und Bedürfnisse der Besucher zugeschnitten werden. Stadtverwaltung und GMA setzen dabei auf die direkte Mitwirkung der Bevölkerung, um praxisnahe Verbesserungen umzusetzen. Die Organisatoren erhoffen sich durch die Umfrage ein umfassendes Bild von den Wünschen und Vorstellungen der Besucher.
Teilnahme
Interessierte können ab sofort unter www.wenzelsmarkt-bautzen.de oder durch Scannen eines QR-Codes an der Umfrage teilnehmen. Die Stadt Bautzen ermutigt alle Bürger und Besucher des Marktes, ihre Chance zu nutzen und aktiv an der Gestaltung des Wenzelsmarktes mitzuwirken.



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Erstellt am 23.10.2024 - 08:51Uhr | Zuletzt geändert am 23.10.2024 - 08:53Uhr
Seite drucken