Stadt Bautzen startet Informationskanal auf WhatsApp
Bautzen, 19. September 2024. Die Stadtverwaltung Bautzen erweitert ihre digitalen Kommunikationskanäle und bietet ab sofort einen offiziellen Kanal auf dem Messaging-Dienst WhatsApp an. Dort werden vorrangig städtische Themen kommuniziert; in Gefahrensituationen dient der Kanal auch für Warnmeldungen.
WhatsApp für Bautzen: Stadt erweitert digitale Kommunikationskanäle um direkten Info-Dienst. (Symbolbild)
Bild von Ramon López Calvo auf Pixabay
Erweiterung der digitalen Kommunikation

QR-Code zur Anmeldung
Bildquelle: Stadtverwaltung Bautzen
Neben den bereits bestehenden Social-Media-Auftritten auf Facebook und Instagram ergänzt der neue WhatsApp-Kanal das Informationsangebot der Stadt Bautzen. Die Einführung ist ein weiterer Schritt, um die städtische Kommunikation zeitgemäß und bürgernah zu gestalten.
„Mit diesem Schritt wollen wir die Bürgerinnen und Bürger dort abholen, wo sie sich im Alltag bewegen. WhatsApp ist für viele Menschen ein gängiges Kommunikationsmittel, und wir möchten diesen Kanal nutzen, um wichtige Nachrichten und Informationen direkt zu den Menschen zu bringen“, erklärt Oberbürgermeister Karsten Vogt.
Einweg-Kommunikation für aktuelle Nachrichten
Der WhatsApp-Kanal dient ausschließlich zur Verbreitung von Informationen. Bürgerinnen und Bürger erhalten hier aktuelle Nachrichten zu städtischen Themen, Veranstaltungshinweise, Serviceinformationen sowie Notfallmeldungen. Eine direkte Kommunikation oder das Stellen von Anfragen ist über diesen Kanal nicht möglich.
„Unser WhatsApp-Dienst bietet den Vorteil, dass Bürger jederzeit und überall informiert bleiben können – ohne zusätzliche Hürden. Allerdings möchten wir betonen, dass es sich nicht um einen Kommunikationskanal für persönliche Anfragen handelt. Diese können weiterhin über unsere regulären Kontaktwege wie Telefon oder E-Mail gestellt werden“, so Vogt weiter.
Einfaches Abonnement per QR-Code
Bis das Verifizierungsverfahren abgeschlossen ist, können Nutzerinnen und Nutzer sich ausschließlich über einen QR-Code registrieren. Dazu wird der Code mit dem Handy eingescannt und geöffnet. Über die Einstellungsoptionen kann der Kanal dann abonniert und geteilt werden.
Die Stadt Bautzen versichert, dass der Datenschutz auch bei diesem Service höchsten Anforderungen entspricht. Es werden keine personenbezogenen Daten über den WhatsApp-Dienst erfasst oder verarbeitet.



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red / PM Stadtverwaltung Bautzen
- Erstellt am 19.09.2024 - 00:20Uhr | Zuletzt geändert am 19.09.2024 - 00:24Uhr
Seite drucken