Sorbisch im Stadtbild Bautzens
Bautzen, 17. April 2024. In der Stadt Bautzen soll zukünftig die sorbische Sprache stärker im öffentlichen Leben präsent sein. Dieses Vorhaben ist eines der Kernziele von Oberbürgermeister Karsten Vogt, unterstützt durch den lokalen Arbeitskreis für sorbische Angelegenheiten.
V.l. Benjamin Wirth, Franziska Brech, Karsten Vogt und Lotte-Inhaberin Katharina Pfeifer.
Foto: Stadtverwaltung Bautzen
Konzept für Zweisprachigkeit entwickelt
Ende 2023 hat der Arbeitskreis, bestehend aus Stadträten und engagierten Bürgern, ein Konzept zur Förderung der Zweisprachigkeit entwickelt. „Es ist unser langjähriges Ziel, lokale Geschäfte und Gewerbetreibende zu motivieren, auch in sorbischer Sprache zu werben“, erklärt Arbeitskreissprecher Benjamin Wirth. Durch die Initiative sollen finanzielle Anreize geschaffen werden, die sorbische Sprache im Geschäftsalltag zu integrieren.
Erste Erfolge der neuen Initiative
Zum Start der Initiative konnten bereits vier Geschäfte in der Bautzener Innenstadt für die Teilnahme gewonnen werden. Darunter das Kinderfachgeschäft Kids & More, das Blumen- und Weinfachgeschäft Moosmutzel, die Maßschneiderei e.elle und das Nähcafé Lotte. „Die ersten Reaktionen auf die sorbischen Schaufenster sind sehr positiv“, berichtet Innenstadt-Managerin Annett Scholz-Michalowski.
Langfristige Ziele und Sorgen des Oberbürgermeisters
Oberbürgermeister Karsten Vogt sieht in der aktuellen Entwicklung erst den Anfang einer langfristigen Bemühung. „Unser Ziel ist es, die sorbische Sprache und Kultur als wesentlichen Bestandteil von Bautzens Identität zu bewahren“, so Vogt. Er äußert sich besorgt über die Gefahr des allmählichen Verschwindens der sorbischen Sprache und betont die Notwendigkeit von gemeinsamen Anstrengungen zur Erhaltung.



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Bautzen
- Erstellt am 16.04.2024 - 14:36Uhr | Zuletzt geändert am 17.05.2024 - 10:13Uhr
Seite drucken