Kindersicherheit im Frühjahr: der Spielplatzcheck
Bautzen, 20. April 2024. Mit dem Frühlingserwachen steigt auch die Frequentierung der Kinderspielplätze, doch nicht alle sind nach dem Winter in einem sicheren Zustand. Die Sachverständigenorganisation DEKRA mahnt zur Vorsicht und empfiehlt, Spielplätze vor der Benutzung genauer zu überprüfen.
DEKRA Experte untersucht Spielplatzgeräte.
Foto: DEKRA
Ungepflegte Spielplätze als Gefahrenquelle
Uwe Großer, DEKRA Niederlassungsleiter in Bautzen, weist auf die Risiken hin, die von schlecht gewarteten Spielplätzen ausgehen können. "Von schadhaften Spielplatzgeräten und ungeeigneten Bodenbelägen können für Kinder erhebliche Gefahren ausgehen", erklärt Großer. Insbesondere bei Spielplätzen, die einen ungepflegten Eindruck machen, sollten Eltern und Erzieher besonders wachsam sein. Zu den häufigen Gefahren zählen Glasscherben, verunreinigte Sandkästen, freiliegende Fundamente sowie defekte oder fehlende Geräteteile.
Die Standsicherheit der Spielgeräte stellt ein weiteres kritisches Element dar. Morsche Holzpfosten oder von Pilzen befallene tragende Teile wie Schaukelquerbalken bedeuten ein hohes Verletzungsrisiko. Auch Gegenstände auf stoßdämpfenden Bodenbelägen, die die Folgen eines Sturzes mildern sollen, können zur Gefahr werden, falls sie dort liegen bleiben.
Aktive Prävention durch Aufmerksamkeit
DEKRA empfiehlt, dass Kinder auf Spielplätzen ihre Fahrradhelme abnehmen, um sich nicht in Klettergeräten oder Netzen zu verfangen. Auch Schals und Kordeln können eine Gefahr darstellen. Großer warnt zudem vor Giftpflanzen auf Spielplätzen und betont die Wichtigkeit von geeigneten Zäunen oder anderen Sicherheitsvorkehrungen an Orten, die an Straßen oder gefährliche Naturbereiche grenzen.
Mängel melden verbessert die Sicherheit
Besucher, die Mängel an Spielplätzen bemerken, sollten nicht zögern, diese dem Betreiber zu melden. Informationen dazu findet man häufig auf Hinweisschildern am Eingang der Spielplätze. So kann jeder einen Beitrag zur Erhöhung der Sicherheit leisten.
Weitere Informationen und Tipps zur Sicherheit auf Spielplätzen finden sich auf der DEKRA Webseite unter https://www.dekra.de/de/spielplatzpruefung/.



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red / DEKRA Mitteldeutschland
- Erstellt am 15.04.2024 - 11:31Uhr | Zuletzt geändert am 20.04.2024 - 15:39Uhr
Seite drucken