Bautzener Gemeinschaft pflanzt Zukunft: Tag des Stadtwaldes
Bautzen, 7. April 2024. Unter dem leitenden Motto „Das Teufelsfenster − Wandern zwischen Mythen und Sagen entlang des Czornebohs“ versammelten sich etwa 50 Teilnehmende am Samstag dem 27.3. zum 27. Tag des Bautzener Stadtwaldes, um ihre Verbundenheit mit der Natur und dem lokalen Erbe zu demonstrieren.
Gruppenbild v.l.n.r. Dr. Labitzke (eab), Han Kraske Waldbesitzer, Dr. Robert Böhmer (Bürgermeister für Finanzen, Ordnung, Bildung und Soziales), Roman Hartrumpf (Forstwirt), Robert Marx (Forstwirt)
Foto: Stadtverwaltung Bautzen
Exkursion unter widrigen Bedingungen
Die Veranstaltung sah eine beachtliche Teilnahme von Bürgern, Stadträten, Schülern, Sachsenforst-Mitarbeitern, Jägern und Waldbesitzern, die sich am Fuße des Czorneboh einfanden. Bürgermeister Dr. Robert Böhmer eröffnete die Exkursion mit Worten der Wertschätzung für den Stadtwald und der Anerkennung der ehrenamtlichen Organisatoren. Der Stadtwald, so Dr. Böhmer, sei ein historisch gehegtes Gut, dessen Bewirtschaftung eine über Generationen erlernte Kulturleistung darstelle.
Wissensvermittlung und praktisches Engagement
Während der Wanderung teilte Revierförster Alexander Plutta wertvolle Informationen über die Struktur des Waldes und den Umgang mit Borkenkäfern. Besonders hervorgehoben wurden die Bemühungen um den Erhalt des Stadtwaldes. Gesine Lehmann bereicherte das Programm mit Erzählungen zu den Sagen des Czornebohs und bot den Kindern eine interaktive Einbindung am Teufelsfenster. Eine bedeutende Unterstützung erfuhr der Tag durch die Spende von 3.430 Pflanzen durch den Sächsischen Waldbesitzerverband, finanziert von der eab-New Energy GmbH, deren Führungskräfte und Mitarbeiter an der Pflanzaktion teilnahmen.
Gemeinschaftliches Zusammenkommen
Den Abschluss des Tages bildete ein gemeinschaftliches Beisammensein, bei dem die Freiwillige Feuerwehr Bautzen-Mitte und der Arbeiter-Samariter-Bund für das leibliche Wohl sorgten. Dies bot Gelegenheit für fachlichen Austausch und das Vertiefen von Gemeinschaftsgefühl unter den Teilnehmenden.



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Bautzen
- Erstellt am 03.04.2024 - 10:37Uhr | Zuletzt geändert am 07.04.2024 - 21:02Uhr
Seite drucken