Aktualisierte Hochwasserkarten für Löbau und Großschweidnitz
Löbau/Großschweidnitz, 25. Dezember 2023. Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen hat heute die aktualisierten Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten für das Löbauer Wasser in den Gemeinden Großschweidnitz und Löbau vorgestellt und offiziell übergeben. Diese Neubewertung ist ein entscheidender Schritt zur Verbesserung des Hochwasserschutzes in der Region.
Beispiel Schwarzenberg: Effektiver Hochwasserschutz am Schwarzwasser.
Foto: LTV - Klaus-Peter Hirthe
Neue Hochwasserkarten: Ein Fortschritt im Risikomanagement
Die überarbeiteten Karten, die auf der Webseite des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie unter https://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/infosysteme/ida/ zugänglich gemacht werden, bieten detaillierte Informationen zu Hochwassergefahren. Sie ersetzen die seit 2004 verwendeten Karten und integrieren neueste Daten, darunter bauliche Veränderungen und fortschrittliche hydrologische Modelle.
Wichtig für Bürger und Behörden
Die Karten sind eine wertvolle Informationsquelle für Einwohner, Unternehmen und Behörden. Sie geben Auskunft über Wassertiefen, Fließgeschwindigkeiten und potenzielle Überschwemmungsgebiete. Dies ermöglicht es allen Betroffenen, sich präzise über Hochwasserrisiken zu informieren und entsprechende Vorsorgemaßnahmen zu treffen.
Europäische Richtlinien als Grundlage
Die Aktualisierung der Karten ist Teil der Umsetzung der europäischen Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie. Sachsen hat nach dem verheerenden Augusthochwasser 2002 seine Hochwasserschutzkonzepte auf dieser Basis überarbeitet. Diese dienen nun als Grundlage für die Hochwasserrisikomanagementpläne der Elbe und Oder.



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red / LANDESTALSPERRENVERWALTUNG DES FREISTAATES SACHSEN
- Erstellt am 18.12.2023 - 13:08Uhr | Zuletzt geändert am 25.12.2023 - 14:13Uhr
Seite drucken