„Die Gelbe Hand“: Azubis gestalten Zukunft ohne Rassismus
Bautzen, 22. Dezember 2023. Im Landkreis Görlitz entsteht eine neue Bewegung gegen Rassismus und Diskriminierung, angetrieben durch den Wettbewerb „Die Gelbe Hand“. Dieser Wettbewerb lädt Auszubildende und Berufsschüler ein, ihre Stimme zu erheben und kreative Lösungen für ein respektvolles Miteinander zu präsentieren.
IG BAU unterstützt Azubis bei der Förderung von Toleranz. Symbolbild
Foto: Frauke Riether auf Pixabay
Wettbewerb „Die Gelbe Hand“: Ein Forum für Kreativität
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hebt hervor, dass der Wettbewerb die perfekte Plattform bietet, um innovative Ideen zu fördern, die Toleranz und Vielfalt unterstützen. Roland Müller, Bezirksvorsitzender der IG BAU Ostsachsen, betont die Bedeutung der Vielfalt in verschiedenen Arbeitsfeldern und warnt vor den Folgen eines Fachkräftemangels, der durch populistische Tendenzen verschärft wird.
Ideenreichtum gefragt: Preise und Teilnahmebedingungen
Der Wettbewerb begrüßt vielfältige Formate – von Websites und Blogs bis hin zu Kurzfilmen. Im Fokus stehen originelle Projekte, die sich kritisch mit Rassismus und Diskriminierung auseinandersetzen. Die besten Einreichungen können sich über Preisgelder von bis zu 1.000 Euro freuen. Der Einsendeschluss ist der 14. Januar 2024, und die Preisverleihung findet im darauffolgenden März in Saarbrücken statt. Interessierte finden alle relevanten Informationen unter https://www.gelbehand.de/setz-ein-zeichen/wettbewerb-aktuell.
Der regionale Beitrag zum gesellschaftlichen Wandel
Die Initiative im Kreis Görlitz unterstreicht das Engagement junger Menschen in der Region und dient als inspirierendes Beispiel für den bundesweiten Kampf gegen Rassismus. Durch die Förderung von Kreativität und Vielfalt leisten die Teilnehmenden einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Wandel.



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red / Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt Bezirksverband Ostsachsen
- Erstellt am 18.12.2023 - 13:40Uhr | Zuletzt geändert am 22.12.2023 - 00:53Uhr
Seite drucken