Azubi-Last-Minute: IG BAU Ostsachsen rät zum schnellen Handeln
Bautzen, 4. Oktober 2023. Die Uhr tickt, aber es ist noch nicht zu spät: Wer in diesem Herbst eine Ausbildung im Kreis Görlitz starten möchte, hat noch alle Chancen. Laut der IG BAU Ostsachsen gibt es aktuell noch 341 freie Ausbildungsplätze – 33 davon im Baugewerbe.
In drei "Kalender-Jahren" vom Lehrling zum Fachmann.
Foto: IG BAU
Der Handlungsbedarf: 341 freie Plätze und die Uhr tickt
"Last Call" für alle, die eine Berufsausbildung im Visier haben. Die IG BAU Ostsachsen teilt auf Basis aktueller Zahlen der Arbeitsagentur mit, dass noch 341 Ausbildungsplätze im Kreis Görlitz zu vergeben sind. Laut Roland Müller, dem Bezirksvorsitzenden der IG BAU Ostsachsen, können Jugendliche bei den meisten Betrieben sogar noch weit in den Herbst hinein ihre Ausbildung beginnen.
Praktische Arbeit und attraktive Vergütung
Für alle, die praktische Arbeit schätzen, ist eine Berufsausbildung der direkte Einstieg ins Berufsleben. Vom ersten Tag an geht es hands-on zur Sache. Besonders attraktiv zeigt sich das Baugewerbe: Ein Azubi startet hier bereits mit einer Ausbildungsvergütung von 880 Euro pro Monat und kann im dritten Lehrjahr mit 1.305 Euro rechnen. "Die Baubranche hat enorme technische Reize. Vom Steuern großer Baumaschinen bis hin zu innovativen Baustoffen ist alles dabei", ergänzt Müller.
Langfristige Perspektiven und Altersvorsorge
Aber nicht nur das "Jetzt" ist wichtig. Ausbildungen bieten gute langfristige Perspektiven. "Der Meisterbrief ist eine wichtige Etappe – im Handwerk wie in der Industrie. Und als Polier managt man komplette Baustellen", betont Roland Müller. Er fügt hinzu, dass im Kreis Görlitz kontinuierlich gebaut wird, was für "sichere Jobs" sorgt und sogar eine eigene Altersvorsorge im Baugewerbe ermöglicht.
Unbesetzte Plätze sind unverständliche Verschwendung
Der Bezirksvorsitzende der IG BAU findet klare Worte für die derzeitige Lage: "Es ist schade und auch nur schwer nachzuvollziehen, dass von den insgesamt 952 Ausbildungsplätzen, die für das gerade begonnene Ausbildungsjahr gemeldet wurden, immer noch 36 Prozent unbesetzt sind."
Ansprechpartner zum Thema
Wer sich weiter über die freien Ausbildungsplätze informieren möchte, kann sich direkt an die IG BAU Ostsachsen wenden. Ansprechpartner sind Bezirksvorsitzender Roland Müller, und Anne Lattig, Mitarbeiterin Vertrieb/Marketing/PR bei der Stadtwerke Görlitz AG, Demianiplatz 23, 02826 Görlitz, Telefon: +49 (0)3581 33 5211, anne.lattig@stadtwerke-goerlitz.de.



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red / IG Bauen-Agrar-Umwelt Bezirksverband Ostsachsen
- Erstellt am 02.10.2023 - 16:10Uhr | Zuletzt geändert am 04.10.2023 - 08:30Uhr
Seite drucken