Aktuelle Einblicke: Bautzen präsentiert Zahlen von 2023
Bautzen,23. September 2023. Die Ausgabe des Zahlenwerks „Bautzen in Zahlen 2023“ steht für alle Statistik-Begeisterten bereit. Mit dieser, bereits der 25. in der Reihe, enthüllt die Stadt Bautzen eine große Sammlung von Daten und Fakten.
Bautzen 2023: Die Stadt in beeindruckenden Zahlen.
Foto: Dietmar Schröder - Stadtverwaltung Bautzen
„Bautzen in Zahlen“: Hier gibt's die Infos
Wer auf der Suche nach „Bautzen in Zahlen“ ist, wird sowohl online als auch offline fündig. Die Broschüre ist digital über die Webseite der Stadt unter www.bautzen.de/buerger-rathaus-politik/stadtportraet/zahlen-fakten einsehbar. Wer es jedoch traditionell mag, findet das gedruckte Faltblatt an den gängigen Auslagestellen der Stadtverwaltung.
Bautzens Wohnlandschaft und Infrastruktur
Die Broschüre bietet eine detaillierte Aufschlüsselung der Stadtlandschaft. In Bautzen stehen 23.884 Wohnungen zur Verfügung. Diese bieten den Bürgern durchschnittlich 38,7 m² Wohnfläche pro Person. Kürzlich wurde die Wohnfläche der Stadt um 5.500 m² erweitert. Ein besonders herausstechendes Merkmal Bautzens ist die hohe Zahl an denkmalgeschützten Gebäuden – es gibt hier stolze 1.180 solcher Bauwerke. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von 66,67 m², wobei bemerkenswerte 62 % dieser Fläche als Vegetationsgebiete ausgewiesen sind. Familien haben zudem eine breite Auswahl an Kindertagesstätten, insgesamt sind es 16 in der ganzen Stadt.
Ein Blick auf die Wirtschaft und Finanzen
Finanziell zeigt sich Bautzen in guter Verfassung. Die Pro-Kopf-Verschuldung der Stadt – ohne Eigenbetriebe und Gesellschaften – beträgt 0 Euro. Der Ergebnishaushalt für das Jahr 2023 weist Ausgaben von 96,2 Mio. Euro auf, wobei allein 22,8 Mio. Euro für Kindertagesstätten vorgesehen sind. Auf der Ertragseite können sich die Bautzener über 90,8 Mio. Euro freuen, wobei die Gewerbesteuereinnahmen mit 19,0 Mio. Euro einen bedeutenden Anteil darstellen. In puncto Arbeitsmarkt sind 26.304 Menschen sozialversicherungspflichtig beschäftigt, wobei 18.272 von ihnen als Einpendler nach Bautzen kommen. Weiterhin zählt die Stadt knapp über 1.200 umsatzsteuerpflichtige Unternehmen und bietet 11 Gewerbegebiete.
„Bautzen in Zahlen 2023“ ist ein aktuelles Portrait der Stadt, das sowohl für Einheimische als auch für Interessierte von außerhalb eine wertvolle Informationsquelle darstellt.



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red / Stadtverwaltung Bautzen
- Erstellt am 23.08.2023 - 10:29Uhr | Zuletzt geändert am 23.09.2023 - 23:35Uhr
Seite drucken