Ideen für Bautzener Bürgerhaushalt gesucht
Bautzen / Budyšin, 23. Februar 2022. Seit 2017 hat Bautzen einen Bürgerhaushalt, über den jährlich 10.000 Euro für Maßnahmen, die von Bürgern vorgeschlagen werden, zur Verfügung stehen. Bislang konnten Bautzener Bürger ihre Ideen, wofür das Geld ausgegeben werden soll, für das laufende Jahr bis zum Februar einreichen. Wegen der Corona-Pandemie die Frist für 2022 bis zum 31. März verlängert worden. Diesen Zeitgewinn sollten Interessierte nutzen, um Projekte einzubringen.
Was geht und was nicht
Der Bürgerhaushalt eröffnet die Möglichkeit, sich einzubringen und die Stadt aktiv mitzugestalten. Mit dem Geld können etwa Stadtteilfeste bezuschusst werden, neue Parkbänke oder Papierkörbe aufgestellt, das Wohnviertel begrünt oder eine Bücherzelle aufgestellt werden. Was aus dem Bürgerhaushalt allerdings nicht finanziert werden kann, sind investive Vorhaben wie der Bau von Spielplätzen oder von Rad- und Fußwegen. Zudem sind Projekte, die sich weder in städtischer Verantwortlichkeit noch auf städtischem Grund befinden, nicht förderfähig. Auch können Vereine ihre Personalkosten nicht im Bürgerhaushalt unterbringen.
Wie der Bautzener Bürgerhaushalt funktioniert
Nach dem Ablauf der Einreichungsfrist – 2022 der 31. März – entscheidet im April und Mai der Finanzausschuss über die Umsetzung der Vorschläge und Anträge der Bürger im laufenden Jahr.Die Einreichungen werden bei der Gleichstellungs- und Frauenbeauftragten unter der E-Mail-Adresse buergerhaushaltx@xbautzen.de (Spamschutz: beide "x" entfernen) entgegengenommen. Anschließend werden die Anträge zur fachlichen Beurteilung innerhalb der Verwaltung verteilt. Die zuständigen Ämter bewerten dann, ob die Maßnahmen aus dem Bürgerhaushalt finanzierbar sind. Die Anträge und die fachlichen Bewertungen werden dem Finanzausschuss vorgelegt. Die Ausschussmitglieder entscheiden in öffentlicher Sitzung, welche Anträge und Ideen gefördert werden können.
Mitmachen!
Wer ein oder gelich mehrere Herzensprojekte hat, die Bautzen schöner machen, zum Wohle der Gemeinschaft beitragen und sich durch den Bürgerhaushalt finanzieren lassen, schickt diese an die oben genannte E-Mail Adresse.
Woanders:
Die Bürgerbeteiligung in Görlitz.


-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red | Foto: © BeierMedia.de
- Erstellt am 23.02.2022 - 13:24Uhr | Zuletzt geändert am 23.02.2022 - 13:55Uhr
Seite drucken