Partnerschaft für Demokratie lädt zur Beteiligung ein
Bautzen / Budyšín, 16. September 2020. Die Partnerschaft für Demokratie Bautzen lädt am 11. November unter dem Titel "Gemeinsam Projekte für Bautzen entwickeln und umsetzen" zu einer Demokratiekonferenz in die Stadthalle Krone ein. Die Konferenz widmet sich drei Hauptthemen, die in den vergangenen Jahren gesammelt wurden. Dabei sollen, unter möglichst großer Beteiligung und in verschiedenen Kooperationen, Konzepte zur Verankerung von Projektideen für eine gelingende Streitkultur, Bürgerbeteiligung sowie eine lebendige Jugendbeteiligung in Bautzen entstehen, die im Jahr 2021 durch die Partnerschaft für Demokratie gefördert und umgesetzt werden.
Drei Vorbereitungstreffen für Konferenz
Interessierte Bautzener sind herzlich eingeladen, bei der Entwicklung der Konzepte mitzuwirken und bei deren Umsetzung mitzumachen. Bereits im Vorfeld der Konferenz wird es dafür drei Vorbereitungstreffen geben, um das jeweilige Thema und die beteiligten Akteure kennenzulernen, erste Ideen und Bedarfe zu sammeln und eine grobe Projektskizze zu entwerfen:
- Donnerstag, 1. Oktober 2020, 17 Uhr,Kirchgemeindehaus St. Petri:Thema "Lebendige Jugendbeteiligung in Bautzen"
- Montag, 5. Oktober 2020, 17 Uhr, Steinhaus Bautzen:Thema "Bürgerbeteiligung in Bautzen"
- Mittwoch, 7. Oktober 2020, 17 Uhr,Steinhaus Bautzen:Thema "Gelingende Streitkultur in Bautzen"
Die während der Vorbereitungstreffen entwickelten Projektskizzen werden dann zur Demokratiekonferenz am 11. November 2020 weiterentwickelt und zentrale Eckpfeiler für das finale Konzept sein. Dieses Konzept soll im Jahr 2021 von einem Verein in Kooperation mit anderen Partnern und der Stadt Bautzen umgesetzt werden.
Anmelden!
Die Anmeldung für die Demokratiekonferenz ist bis zum 6. November 2020 bei Manja Gruhn unter manja.gruhnx@xsteinhaus-bautzen.de (Spamschutz: beie "x" entfernen) bei der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie möglich. Anmeldeschluss für die Vorbereitungstreffen ist der 28. September 2020.
Mehr:
- Partnerschaft für Demokratie Bautzen
- Instagram: @jugendforumbautzen
Woher kommt das Geld?
Im Spiel sind Fördermittel: Die Partnerschaft für Demokratie Bautzen erhält Geld vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Griundlage ist das Bundesprogramm "Demokratie Leben!". Auch der Freistaat Sachsen und der Landespräventionsrat Sachsen sind im Boot, ebenso der Steuerzahler, denn es fließen auch Steuermittel aus dem sächsischen Haushalt.



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu... -
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt... -
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u... -
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein... -
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red | Foto: © BeierMedia.de
- Erstellt am 16.09.2020 - 02:17Uhr | Zuletzt geändert am 16.09.2020 - 02:36Uhr
Seite drucken