Bautzen: Was ist unsagbar?
Bautzen / Budyšin, 7. Dezember 2019. Die sozialen Medien sind längst fester Bestandteil der politischen Auseinandersetzungen, so auch in Bautzen. Oft entgleiten die Diskussionen: Anstelle, dass sich Gesprächspartner annähern oder wenigstens ihre Standpunkte begründen, entfernen sie sich voneinander, begleitet von negativen Emotionen und sogar Hass.
Diskussion nach Kurzfilmen
Ist ein sachlicher Diskurs in den sozialen Medien püberhaupt möglich? Welche Debattenkultur braucht unser Zusammenleben – ob nun online oder im persönlichen Gespräch? Was sind die Folgen der gesellschaftlichen Spaltung und einer aufgeheizten Diskussion? Diesen Fragen widmen sich die beiden jeweils dreizehnminütigen Kurzfilme "Komm' in die Bewegung" und "Hetze im Netz" des Medienprojekts Wuppertal.
In Bautzen sollen sie Anstoß sein für eine konstruktive Diskussion im Steinhaus, moderiert und begleitet von Andreas Tietze. Vormals bei der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, jetzt bei Aktion Zivilcourage e.V. engagiert, begleitet der erfahrene Moderator Bürgerversammlungen in ganz Sachsen, leitet Workshops für Schulklassen und unterstützt Bürger im Freistaat bei der Verständigung innerhalb der Zivilgesellschaft. Nach der Diskussion bietet der Barabend im Steinhaus Bautzen Raum und Zeit für weitere Gespräche.
Hingehen!
Dienstag, 10. Dezember 2019, 19 Uhr,
Steinhaus Bautzen, Steinstraße 37,02625 Bautzen
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei!
Vorher anmelden!
Bis zum 9. Dezember 2019 bei marie.melzer@steinhaus-bautzen.de oder unter Tel. 03591 - 5 31 80 75 möglich.
Und wieder sind Fördermittel im Spiel:
Die Veranstaltung wird durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Bautzen mit des Bundesprogramm "Demokratie leben!" gefördert.



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red | Foto: © Bautzner Anzeiger
- Erstellt am 07.12.2019 - 17:27Uhr | Zuletzt geändert am 07.12.2019 - 17:44Uhr
Seite drucken