Bautzen sucht Entscheider für Demokratieprojekte
Bautzen / Budyšin, 19. November 2019. Die Stadt Bautzen sucht für die Förderperiode 2020 bis 2024 lokale oder regionale Vertreter aus Vereinen, Gewerkschaften, Kirchen oder Institutionen, die im Begleitausschuss der "Partnerschaft für Demokratie" mitarbeiten wollen.
Demokratie im Alltag erlebbar machen
Der Begleitausschuss unterstützt und begleitet die Zusammenarbeit zwischen staatlichen und zivilgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren in der "Partnerschaft für Demokratie". Er legt die Eckpunkte der Gesamtstrategie nach Beratung in der Demokratiekonferenz fest und analysiert lokale bzw. regionale Unterstützungsmöglichkeiten bzw. organisiert deren Einbindung. Der Begleitausschuss hat gegenüber der Koordinierungs-und Fachstelle insbesondere bei der Umsetzung und Fortschreibung von Maßnahmen beratende Funktion. Letztlich entscheiden die Mitglieder des Ausschusses, welche Einzelmaßnahmen aus dem Aktions-und Initiativfonds der "Partnerschaft für Demokratie" dienen und entsprechend gefördert werden.
Dem Gremium sollen ca. 15 bis 17 stimmberechtigte Mitglieder angehören, davon sieben Stadträte. Für jede Fraktion des Stadtrates soll somit die Möglichkeit bestehen, mindestens einen Vertreter in das Gremium zu entsenden. Die Wahl der Mitglieder des neuen Begleitausschusses für die Förderperiode 2020 bis 2024 ist für den 29. Januar 2020 im Stadtrat vorgesehen.
Und wieder sind Fördermittel im Spiel: "Partnerschaft für Demokratie" ist Teil des Bundesprogramms "Demokratie leben". Mit dem Programm werden Projekte von Vereinen und Initiativen unterstützt, Demokratie im Alltag erlebbar zu gestalten. Die finanziellen Zuwendungen des Bundes und Landes in der neuen Förderperiode 2020 bis 2024 haben die Verstetigung und Weiterentwicklung der bisherigen Arbeit der "Partnerschaften für Demokratie" zum Ziel.
Bewerben!
An der Mitarbeit interessierte Bürgerinnen und Bürger, insbesondere Vertreter aus Bürger- und Jugendinitiativen, der Kirchen, der Jugendhilfe und der Wohlfahrtspflege, aus Migrantenselbstorganisationen, der Schülerräte, des Elternrates sowie kommunale Beauftragte bewerben sich um die Mitarbeit im Begleitausschuss bitte mit einer kurzen persönlichen Vorstellung bis zum 13. Dezember 2019 schriftlich bei der
Stadtverwaltung Bautzen
z.H. Herrn Markus Gießler
Fleischmarkt 1, 02625 Bautzen
markus.giessler@bautzen.de
Tel. 03591 - 53 44 90
Fax 03591 - 53 44 99



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Erstellt am 19.11.2019 - 11:44Uhr | Zuletzt geändert am 19.11.2019 - 12:13Uhr
Seite drucken