Neues Leitbild für Bautzen verfügbar
Bautzen / Budyšin, 8. Oktober 2019. Die Stadt Bautzen hat sich das neue Leitbild Bautzen 2030+ gegeben. Es befasst sich mit dem Zusammenleben und den Visionen in Bereichen wie Wirtschaft, Soziales, Bildung, Kultur, Umwelt, Integration und Sicherheit.
Abbildungen: Visonen sind kein Wünsch-Dir-Was, sondern geben Orientierung, wenn Meilensteine abgesteckt werden oder Ziele korrigiert werden müssen
Von Visionen zu Maßnahmen
So ein Leitbild ist immer eine Selbstvergewisserung: Wer sind wir, wo wollen wir hin, wie wird sich der Weg gestalten? Damit bildet das über das Jahr 2030 hinausreichende Leitbild eine wichtige Grundlage für die Entwicklung der Stadt Bautzen, indem es allen Akteueren Orientierung gibt.
Nachdem die Stadträte das Papier bereits im März 2019 beschlossen hatten, liegt es nun in gedruckter Form vor. Interessierte Bürger können sich das Leitbild 2030+ im Bautzener-Bürger-Service abholen. Zusätzlich steht das Dokument auf der Website der Stadt zum Download bereit.
Zu den Effekten einer Leitbilderstellung gehört es, dass die Erarbeitung unterschiedlichste Akteure zusammenbringt. Auch in Bautzen wurde das Zukunftspapier in einem intensiven Beteiligungsprozess erarbeitet, der es Bürgern aller Interessenslagen erlaubte, sich einzubringen. In zehn Diskussionsveranstaltungen haben sie sich über Themen wie Identität, Jugend, Sorben, Kultur oder Senioren ausgetauscht. Gemeinsam wurden auf diese Weise ihre Wünsche, Ziele und Visionen für Bautzen gesammelt.
In den kommenden Jahren bildet der Strukturwandel in der Lausitz, den der Braunkohleausstieg erfordert, einen der wesentlichen Arbeitsschwerpunkte innerhalb der Verwaltung. Bautzen hat sich vorgenommen, diesen Prozess aktiv zu gestalten und gestärkt daraus hervorzugehen. So wird im Leitbild als wesentliches Ziel definiert, die Stadt als Wirtschafts- und Versorgungszentrum und wichtigen Arbeitsmarkt der Region zu etablieren.
Auch die aktive Gestaltung des demografischen Wandels zählt zu den zentralen Vorhaben. Zudem fordert das Leitbild 2030+, junge Familien in den Fokus des Verwaltungshandelns zu rücken.
Aktuell wird das Integrierte Stadtentwicklungskonzept erarbeitet. Darin werden zentralen Punkte des Leitbildes mit konkreten Maßnahmen unterlegt.
Mehr:
Ein Leitbild steht tatsächlich dafür, "wovon wir uns leiten lassen". Parallel zu den sich ergebenden Maßnahmen darf die Imageentwicklung nicht vergessen werden. Hierbei geht es vor allem darum, dass sich natürlich einstellende Image der Stadt in den gewünschten Richtungen zu stärken. Nicht zuletzt sorgt das für Anziehungskraft auf Zuzügler und Touristen und auch für höhere Toleranz gegenüber unliebsamen Entscheidungen oder Fehlern.



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red | Foto: Wokandapix, Pixabay License
- Erstellt am 08.10.2019 - 14:26Uhr | Zuletzt geändert am 05.06.2020 - 10:04Uhr
Seite drucken