Gedenktafel in Niederkaina zerstört
Bautzen / Budyšin, 22. April 2018. Wer in diesen Tagen durch Niederkaina fährt, findet an einer Stelle am Straßenrand ein kleines Blumenmeer. Hier hatten am 22. April 1945 während der Schlacht um Bautzen Rotarmisten der 1. Ukrainischen Front und/oder der Angehörige 2. Polnischen Armee, die in der Sowjetarmee kämpfte, 195 Menschen – möglicherweise Volkssturmleute – in eine Scheune getrieben und diese dann angezündet. Alle starben.
Abbildung: Bürgermeister Dr. Robert Böhmer und Ortschaftsrat Norbert Haupt sammeln die Bruchstücke der Gedenktafel auf.
Vandalismus gegen das Gedenken
Als sich der Bautzener Bürgermeister Robert Böhmer und die Niederkainaer Ortschaftsräte wie in jedem Jahr am gestrigen Morgen in Niederkaina zum Gedenken trafen, fanden sie die Gedenktafel für die 195 Ermordeten zerschlagen vor. Als "pietätlos" bezeichnete der sichtlich bewegte Bürgermeister Böhmer diesen Akt: "Hier wird Niederkainaer Bürgern gedacht, die in den Kriegswirren gewaltsam um ihr Leben gebracht wurden. Dieser zerstörerische Akt hier ist ein Schlag in das Gesicht derer Nachkommen, die heute noch in dem Bautzener Ortsteil leben."
Ortschaftsrat Norbert Haupt und die anderen Ortschaftsräte waren ebenso entrüstet. Sie legten die Trümmerstücke der Steintafel auf dem Boden zusammen und legten anschließend ein Gebinde nieder. In einer Schweigeminute gedachten sie der Toten von Niederkaina und der vielen anderen, auch zivilen Opfer des 2. Weltkrieges.
Die Grausamkeiten des Krieges zeigten sich auf allen Seiten. Am gleichen Tag brachten deutsche Soldaten in Guttau / Hućina das Personal, alle Kranken und Verwundeten eines polnischen Feldlazaretts um.
Die Schlacht von Bautzen hatte der Bautzener Anzeiger in seinen Beiträgen vom 22. April 2014 und vom vom 23. April 2016 kurz erklärt.



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red | Bildquelle: Stadtverwaltung Bautzen
- Erstellt am 22.04.2018 - 07:31Uhr | Zuletzt geändert am 22.04.2018 - 07:58Uhr
Seite drucken