Bautzen, die essbare Stadt
Bautzen / Budyšin, 20. April 2018. Es ist ein Ergebnis der Diskussion um den Bürgerhaushalt 2018: Die Bautzener Stadträte haben sich für die Förderung des Projekts "Essbare Stadt" entschieden. Seitdem haben die Stadtverwaltung und die Beteiligungs- und Betriebsgesellschaft mbH (BBB) gemeinsam mit den Antragstellern nach Umsetzungsmöglichkeiten gesucht. Jetzt wurde ein geeigneter Standort gefunden, um auf öffentlicher Fläche essbare heimische Pflanzen in Permakultur anzubauen.
Erste Pflanzungen
Morgen, am 21. April 2018, legt die Bürgerinitiative "Die Stadtbegrüner" ab 9 Uhr neben der Michaeliskirche eine Anbaufläche an und setzt Pflanzen. Wachsen sollen dort Beerensträucher, heimische Kräuter und Gemüsepflanzen.
Für das Vorhaben stehen 2.000 Euro zur Verfügung, zudem hilft die BBB mit Material. Sie hat zudem Anregungen aufgegriffen, essbare Pflanzen auch in Schmuckbeete in der Stadt zu integrieren.

Ergebnis: Eine essbare Stadt ist
Umfrage seit dem 20.04.2018
Teilnahme: 6 Stimmen


-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red | Foto: teamLumondi / Ina Hertel, Pixabay, Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 20.04.2018 - 06:57Uhr | Zuletzt geändert am 20.04.2018 - 07:08Uhr
Seite drucken