Die vielfältigen Aufgaben eines Trauzeugen
Bautzen / Budyšin, 26. März 2018. Eine Hochzeit ist ein besonders Ereignis, vor allem natürlich für das Brautpaar. So vieles wird es für die beiden vorzubereiten und zu berücksichtigen geben, bis der Tag der Vermählung gekommen ist. Zu all dem was zu tun ist, stellt sich für viele Paare aber auch die Frage, wer als Trauzeuge fungieren soll. Sicherlich ist es mittlerweile so, dass eigentlich kein Trauzeuge mehr zwingend benötigt wird. Aber für sehr viele Paare ist es doch eine alte und sehr schöne Tradition, Trauzeugen an diesem besonderen Tag an der Seite zu haben. Wenn man bestimmte Menschen darum bittet, Trauzeuge zu werden, kann das auch ein Weg sein ihnen damit zu zeigen, wie sehr man sie schätzt und wie wichtig einem deren Anwesenheit an diesem besonderen Tag ist. Das Schöne daran ist, dass die Trauzeugen dem Paar meist noch zusätzlich hilfreich zur Seite stehen können.
Woanders übernehmen Trauzeugen teils Aufgaben des Oberlausitzer Huxtbitters
Die ursprüngliche Aufgabe von Trauzeugen war die Bezeugung der Trauung. Das ist schon seit Jahren eigentlich überholt, auch wenn dieser symbolische Akt immer noch gerne stattfindet und meist als Freundschaftsbeweis gewertet wird. Denn rechtlich benötigt man weder beim Standesamt noch bei der evangelischen Kirche einen Trauzeugen. Nur in der katholischen Kirche wird dies noch verlangt. Während des Gottesdiensts beziehungsweise der standesamtlichen Trauung sitzen die Trauzeugen meist weit vorn bei den engsten Familienmitgliedern. Trauzeuge zu sein ist nach wie vor eine besondere Ehre.
Die Aufgaben, die anstehen könnten
Meist können und werden die Trauzeugen schon sehr früh mit einbezogen. So wird der Ablauf der Trauung mit ihnen besprochen und sie können schon vor dem besonderen Tag begleitende und beratende Funktionen haben. Als Trauzeuge wiederum wird man sich vielleicht auch darüber Gedanken machen, was man als besondere Glückwünschen für das Braupaar formulieren kann. Wer hier nicht alleine besondere Worte findet, kann sich dazu Anregungen auf Sprüche-Seiten, wie etwa beste-glueckwuensche-zur-hochzeit.de einholen. Schön wäre es ja, wenn man sich von den üblichen Standardformulierungen abheben würde.Wenn eine Rede gehalten werden soll
Es kann auch vorkommen, dass man als Trauzeuge gebeten wird, eine Hochzeitsrede zu halten. Aber auch wenn der Wunsch vom Braupaar nicht geäußert wird, so ist es den Trauzeugen selber doch oft wichtig, ein paar persönliche und besondere Worte an das Paar zu richten. Schließlich kann man sich auf diesem Weg auch dafür bedanken, dass man Trauzeuge sein durfte. Eine Rede sollte natürlich gut durchdacht und vorher gut geübt werden. Auch dafür kann man sich Anregungen in Form von Versen und Sprüchen holen. Eine schöne Quelle hierfür wäre zum Beispiel auch liebessinn.de/hochzeitssprueche/ – hier findet man alles, was man zum Thema Hochzeitssprüche suchen könnte.Das Paar jeweils beim Einkaufen begleiteten und beraten
Oft werden neben Eltern und Geschwistern der Brautleute auch die Trauzeugen gebeten, beratend und begleitend bei Einkäufen für die Hochzeit dabei zu sein. Hier kann es sein, dass der Bräutigam seinen Trauzeugen gerne bei der Wahl seines Anzugs dabei haben möchte. Zum einen fällt die Entscheidung dann meist leichter und zum anderen macht es zusammen sicherlich auch sehr viel mehr Spaß. Genauso kann die Braut mit ihren Trauzeugen losziehen, um ihr Hochzeitskleid mit auszusuchen. Denn oft kann der Partner dabei nicht anwesend sein, weil gerade das Brautkleid die Überraschung des Tages werden soll. Meist benötigt die Braut für ihren Auftritt auch noch mehr Accessoires. Hier ist die Rede davon, den passenden Brautschmuck auszuwählen. Da der Trauzeuge/die Tragzeugin doch eine sehr wichtige und vertraute Person ist, wird der Bräutigam und die Braut auch sehr viel Wert auf deren Einschätzung und Meinung legen. Hier liegt es also meist in der Verantwortung der Trauzeugen, sich als gute und richtige Berater zu erweisen.Den Junggesellenabschied und die Brautentführung organisieren
Eine weitere Aufgabe könnte auch sein, den Junggesellenabschied zu organisieren. Das Paar wird sicherlich sehr dankbar sein, wenn ihm diese zusätzliche Aufgabe genommen wird. Eine Brautentführung ist auch immer ein schöner und lustiger Programmpunkt nach der Trauung. Hier sollte natürlich das Brautpaar vorher noch keine genaue Ahnung davon haben. Generell jedoch sollte man als Trauzeuge über so viel Feingefühl verfügen, dass man genau weiß, ob die Planungen und die Überraschung dem Brautpaar und auch den Gästen auch liegen und diese auch wirklich gewünscht werden. Als Trauzeuge kann man da durchaus eine große Verantwortung haben.Hochzeitsspiele vorbereiten und moderieren
Damit die Feier nach der Trauung abwechslungsreich und unterhaltsam wird ist es eine gute Sache, wenn kleine Programmpunkte eingeplant werden. Brautspiele können da für eine lockere und entspannte Atmosphäre sorgen. Auch hier können die Trauzeugen die Planung dafür übernehmen und Spiele vorschlagen und moderieren.Den Chauffeur spielen
Sicherlich wäre es auch ein sehr großer Gefallen, wenn die Trauzeugen sich als Chauffeur für den Tag und den Abend anbieten würden. Gerade nach der Feier ist es für das frisch vermählte Paar bestimmt am Ende schön, so nach Hause gebracht zu werden. Es biete sich dann nochmal für alle die Gelegenheit, persönliche Worte auszutauschen.Als Ansprechpartner das Hochzeitspaar entlasten
Das Brautpaar steht am Tag der Hochzeit absolut im Mittelpunkt und wird an diesem Tag auch ständig gefordert sein. Die Trauzeugen können hier sehr entlastend und hilfreich tätig werden, indem sie als Ansprechpartner bei Fragen und zu organisatorischen Dingen zur Verfügung stehen.


-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red
- Erstellt am 26.03.2018 - 16:31Uhr | Zuletzt geändert am 09.10.2019 - 18:41Uhr
Seite drucken