Bautzen gedenkt Opfer des Nationalsozialismus
Bautzen / Budyšin, 27. Januar 2018. Heute, am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, kamen rund 60 Teilnehmer zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung am Gedenkstein für die Opfer des Außenlagers des Konzentrationslagers Groß-Rosen an der Neuschen Promenade. Gestaltet hatten die Veranstaltung Schüler des Bautzener Philipp-Melanchthon-Gymnasiums.
Schüler halten die Erinnerung für wichtig
Die Schüler hatten sich in einer Projektgruppe mit der Biografie eines Juden befasst. Für sie selbst und auch ihre Mitschüler war es der erste intensive Kontakt mit den Gräueltaten des Nationalsozialismus. Sie brachten ihr Bedauern zum Ausdruck, dass der zentrale Gedenktag zu wenig Akzeptanz in der breiten Öffentlichkeit findet, weil sie die Erinnerung an die damalige Zeit als zwingend erachten.
Steffen Grundmann, Linkspartei-Fraktionschef im Bautzener Stadtrat, machte in seiner Ansprache darauf aufmerksam, wie sehr es in der heutigen Zeit einzelnen Parteien gelingt, das Gedankengut der damaligen Zeit in das Heute zu transportieren. Wie schon Bürgermeister Dr. Robert Böhmer, der die Veranstaltung zuvor eröffnet hatte, appellierte er, die Augen nicht zu verschließen und sich nicht den einfachen Argumentationen hinzugeben.
Im Anschluss legten die Besucher Gebinde und Blumen am Gedenkstein nieder. Der wurde im vergangenen Jahr neu recherchiert und gestaltet. Die Inschrift widmet sich nun nicht mehr ausschließlich dem Gedenken an jüdische Gefangene, sondern an alle Zwangsarbeiter, die im Bautzener Außenlager festgehalten und gequält wurden.
Umrahmt wurde das Programm vom Jugendblasorchester Bautzen.
Der Gedenktag wurde 1996 durch Proklamation des damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog eingeführt und auf den 27. Januar festgelegt. An diesem Tag im Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee die Überlebenden des KZ Auschwitz-Birkenau, des größten Vernichtungslagers des Regimes der Nationalsozialisten.



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu... -
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt... -
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u... -
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein... -
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Erstellt am 27.01.2018 - 14:00Uhr | Zuletzt geändert am 27.01.2018 - 14:20Uhr
Seite drucken