2. Bautzener Demokratiewochen starten
Bautzen / Budyšin, 17. August 2017. Das Logo der Bautzener Demokratiewochen ist schön doppeldeutig: Immerhin sind gerade die Bautzener Senfwochen gestartet. Die Einladung, "seinen Senf dazuzugeben", ist für alle Bautzener die Gelegenheit, sich einzubringen – in Diskussionen, vertraulichen Gesprächen und mit eigenen Aktionen, gern scharf, mindestens aber mittelscharf.
Mitreden, mitmachen!
Die Demokratie geht auf Tour: Vom 25. bis zum 29. September 2017 suchen Stadträte und der Bautzener Oberbürgermeister Alexander Ahrens das Gespräch mit den Bürgern. Sie wollen deren Sichtweise auf den Alltag in den einzelnen Wohngebieten kennenlernen.
Zu diesem Zweck wird ein Info-Bus in einzelne Stadtteile – nach aktuellem Stand die Innenstadt, den Gesundbrunnen und die Südvorstadt – fahren, möglicherweise kommen weitere hinzu. Diese "rollende Diskussionsplattform" bietet einen neutralen Raum inmitten der Öffentlichkeit – für vertrauliche Gespräche oder solche in Gruppen bis zu zehn Personen. Die Bürger können dort ihre Meinung und Befindlichkeiten äußern, Impulse geben und über die aktuelle Entwicklung in ihrem Stadtteil diskutieren.
Gleichzeitig bekommen Vereine und Engagierte die Möglichkeit, unter dem Label und der Idee der Bautzener Demokratiewoche eigene Veranstaltungen anzubieten, die mit den Zielen der Aktion übereinstimmen. Diese werden dann per Internet, Flyer und Pressemitteilung beworben. Auf Anfrage können sogar Hinweise zur finanziellen Förderung gegeben werden.
"Alle Bewohner sind dazu aufgerufen, an den Veranstaltungen teilzunehmen oder sich mit eigenen Ideen an der Aktion zu beteiligten!", hießt es aus der Bautzener Stadtverwaltung. Die Stadt Bautzen veranstaltet unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Alexander Ahrens die Bautzener Demokratiewochen gemeinsam mit einem Trägerkreis aus Parteien, Gewerkschaften, Kirchen und engagierten Bürgerinnen und Bürgern.
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Montag, 21. August 2017, 18 Uhr,
Keller der Evangelischen Kirchgemeinde, Am Stadtwall 12, 02625 Bautzen:
Auftaktveranstaltung zu den Bautzener Demokratiewochen
Begleitet von einem Moderatorenteam wird das Konzept für die Bautzener Demokratiewochen vorgestellt, außerdem werden erste Ideen besprochen.
Vorher anmelden!
Interessierte können sich unter demokratie@bautzen.de zu der Auftaktveranstaltung anmelden.
Kommentar:
Wer die Demokratie stärkt, löst damit eine ganze Reihe gesellschaftlicher Probleme mit einem Schlag: Fremdenfeindlichkeit, politische Intoleranz und Dummheit haben in einer entwickelten Gesellschaft wie der unseren keinen Platz.
Doch manche Mitbürger scheinen ein sehr schlichtes Demokratieverständnis zu haben, das ungefähr so aussieht: Eine Mehrheit setzt sich gegen eine Minderheit durch, so, als ob vier Wölfe und ein Schaf darüber abstimmen, was zum Abendessen auf den Tisch kommt.
Zum Glück reicht das nicht aus, um Demokratie zu beschreiben. Gerade in einem Gebiet, wo Deutsche und Sorben seit Jahrhunderten friedlich zusammenleben und die Reformation eher am Verhandlungstisch als auf dem Schlachtfeld ablief, sollten Begriffe wie Minderheitenrechte, Toleranz und Veränderungbereitschaft selbstverständlicher Teil des Denkens und des Handelns sein.
Doch diese hochkultivierte Demokratie will gepflegt, gestärkt und weitergetragen sein – wie ein Mensch, ein Auto, ein Haus. Wer sich nicht darum kümmert, alles als zwecklos abtut, erntet irgendwann nur noch Schrott.
Deshalb sind Aktionen wie die Bautzener Demokratiewochen für unsere Gesellschaft so wichtig,
meint Ihr Thomas Beier



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red | Kommentar: Thomas Beier | Quelle Logo: Stadtverwaltung Bautzen
- Erstellt am 17.08.2017 - 10:30Uhr | Zuletzt geändert am 17.08.2017 - 11:10Uhr
Seite drucken