Kinderempfang in Bautzen
Bautzen / Budyšin, 10. April 2017. "Auf den Spuren großer Bautzener" ist der Bautzener Oberbürgermeister Alexander Ahrens am Freitag, dem 7. April 2017, mit den Gästen seines traditionellen Kinderempfangs im Rathaus gewandelt. Rund 100 Kinder der ersten bis fünften Klassen aller Bautzener Schulen wurden vom Oberbürgermeister mit einem gemeinsamen Mittagsmahl an der großen Festtafel begrüßt. Im anschließenden Programm des Tages konnten die Mädchen und Jungen bei einem Quiz testen, wie viele berühmte Bautzener und wie viele ihrer "Spuren" sie bereits kennen. Von Wenzel Röhrscheidt bis Silbermond – die Mitarbeiter des Museums Bautzens, die die Quizstation betreuten, waren über das breite Wissen der Kinder erstaunt.
Alle Fragen beantwortet
Im Märchenkeller trafen die Kinder auf Techel-LINO, den Gehilfen des Chronisten Karl Friedrich Techell, und Frau Mättig, die Ehefrau des großen Bautzener Stifters Gregor Mättig – dargestellt von Mitarbeitern der Kinder- und Jugendbibliothek. Die Friedensbrücke als Miniatur in Holz wurde von den Kindern als Spur von Oberbürgermeister Dr. Konrad Kaeubler im Ratssaal gebastelt, in dem sonst die Ausschüsse des Stadtrates tagen. Im Dom St. Petri entführte Stadtführerin Barbara Pohl die kleinen Gäste in die Zeit der Reformation und brachte den Kindern spannend und kindgerecht die großen Taten etwa von Domdekan Johann Leisentritt näher.
Auch Oberbürgermeister Alexander Ahrens hatte sich wieder an dem Programm beteiligt und in seinem Dienstzimmer eine dreistündige Sprechstunde für die Kinder angeboten. Warum heißt die Stadt "Bautzen"? Wie lange gibt es Bautzen schon? Wann wird die neue Grundschule gebaut? Wie groß bist du? Hast du Kinder? Hast du Haustiere? Welche Schuhgröße hast du? Was muss man für einen Beruf gelernt haben, um Bürgermeister zu werden? Die Fragen der Kinder waren vielfältig – und der Oberbürgermeister hatte auf alle Fragen eine Antwort.
Zum Abschluss stellte Christoph Kumpe von der Firma Hermann Eule Orgelbau den Gründer des Unternehmens als großen Bautzener vor. Der Orgelbaumeister erklärte den Kindern auch, wie eine Orgel funktioniert. Ganz praktisch und sehr klangvoll demonstrierte Domkantor Friedemann Böhme zudem mit Stücken von Bach und Mendelssohn Bartholdy an allen drei Domorgeln, wie prachtvoll die Bautzener Orgelbaukunst klingt.



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red | Fotos: © Stadtverwaltung Bautzen
- Erstellt am 10.04.2017 - 07:48Uhr | Zuletzt geändert am 11.04.2017 - 06:14Uhr
Seite drucken