Geflüchtete gründen Gruppe für Integration
Bautzen / Budyšin, 4. Februar 2017. Auch das ist Bautzen: Eine Gruppe von Bautzener Flüchtlingen will sich künftig für ein besseres Zusammenleben von Deutschen und Migranten in der Stadt einsetzen. An dem Gründungstreffen für die noch namenlose Initiative am Donnerstag, dem 2. Februar 2017, nahmen 15 Flüchtlinge teil.
Mehr Begegnungen zwischen Geflüchteten und Bautzenern
Unterstützt wird die Gruppe vom Bautzener Integrationszentrum "House of Resources" des Vereins "Willkommen in Bautzen". Das Zentrum arbeitet eng mit der Stadt Bautzen zusammen.
Ziel der neuen Initiative ist es, sich besser mit den Bautzener Einwohnern zu verständigen, damit eine Integration in die Gesellschaft möglich wird. Dieser Wunsch, sich zu integrieren, treffe auf den überwiegenden Teil der Geflüchteten in Bautzen zu, so die Initiative.
Zu diesem Zweck sollen mehr Begegnungsmöglichkeiten zwischen den Bautzener Einwohnern und den Flüchtlingen geschaffen werden. Die Teilnehmer der Initiative sehen sich dabei als Erklärer und Aufklärer, als Ansprechpartner für alle zu den Themen rund um die Flüchtlinge. Außerdem wollen sie die Sicht und die Interessen der Geflüchteten einbringen.
Kommentar:
Wie lange ist es her, dass Deutsche – ob nun als Juden gebrandmarkte oder politisch Andersdenkende – aus dem "Land der Dichter und Denker" fliehen mussten? Flucht, das war schon damals, vor gerade mal drei Generationen, die Erfahrung, nicht willkommen zu sein. Als Großbritannien zwar jüdische Kinder aufnahm, aber nicht deren Eltern. Als das unbesetzte Südfrankreich deutsche Flüchtlinge an das NS-Regime auslieferte. Als die Sowjetunion selbst geflüchtete Kommunisten umbringen ließ.
Heute sollten wir, gerade in Deutschland, angesichts unserer eigenen Geschichte mit dem Thema Flucht und Vertreibung weit besser umgehen können als Andere. Und wir können es ja, abgesehen von jenen, die das nicht verstehen oder vor unliebsamen Begleiterscheinungen resignieren.
Wer sich offen zur Integration bekennt, sollte uns besonders herzlich willkommen sein,
meint Ihr Thomas Beier
Einblicke!
24.01.2011: Ende einer Ausstellung
13.11.2010: Subtile Einblicke in jüdisches Leben
07.11.2010: Wie die große aus der kleinen Welt erwächst



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red | Foto Hände: fsHH / Franz, Foto drei Frauen: jamboo7809 / Sebastian, beide pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
- Erstellt am 03.02.2017 - 19:19Uhr | Zuletzt geändert am 03.02.2017 - 20:18Uhr
Seite drucken