"Joker im Ehrenamt" geehrt
Bautzen / Budyšin, 10. Oktober 2015. "Gesellschaftliches und sportliches Engagement kann nicht stark genug geschätzt werden“, eröffnete der Bautzener Oberbürgermeister Alexander Ahrens am 7. Oktober 2015 die Auszeichnungsveranstaltung zum "Joker im Ehrenamt" im Rathaus Bautzen. In der Spreestadt gäbe es eine erstaunliche Fülle ehrenamtlicher Leistungen, die von der Verwaltung in diesem Maße gar nicht erbracht werden könne, betonte das Stadtoberhaupt. Im Jahr 2015 haben sogar zwei Bautzener diese Auszeichnung erhalten, mit der das Sächsische Innenministerium jährlich verdienstvolle Ehrenamtler in der Sport- und der Sportjugendarbeit würdigt.
Abbildung (v.l.n.r.): Oberbürgermeister Alexander Ahrens, MSV 04-Vorsitzender Ulrich Schneider, Wolfgang Kambach vom SV Post-Germania Bautzen und Dietmar Stange als Vertreter des Kreissportbundes Bautzen.
Engagement im Sport als Vorbild
Geehrt wurde zum einen Wolfgang Kambach vom SV Post-Germania Bautzen, der seit Jahrzehnten im Sport tätig ist, vor allem als Jugend- und Übungsleiter. Aber auch beim Ausbau der Sportanlagen des Vereins an der Wilthener Straße brachte er sich intensiv ein, kümmerte sich um den Bau des Hartplatzes für die Kicker, die Flutlichtanlage, Zufahrt und Parkplatz sowie den Umbau des Funktionsgebäudes. Dabei gab es eine sehr intensive Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, weil alle Maßnahmen mit EFRE-Fördergeldern finanziert wurden.
Der andere "Joker im Ehrenamt" ist Ulrich Schneider, Vorsitzender des Sportvereins MSV Bautzen 04. Er trug wesentlich zur Entwicklung des größten Sportvereins der Stadt bei. Dank seines Engagements reichen die sportlichen Angebote vom Breitensport bis zum Leistungssport für ca. 2.000 Mitglieder. Ulrich Schneider hat sich besonders für den Sportpark des MSV am ehemaligen Bahnbetriebswerk eingesetzt. Die Führung eines so großen Vereins ist eine tägliche Herausforderung mit hohem Einsatz.
Beide erhalten die Auszeichnung wegen ihres langjährigen Engagements für den Sport und seiner Entwicklung in unserer Stadt. Sie sind damit ein großes Vorbild auch für die jüngere Generation.
Warum "Joker"?
Der Begriff dürfte vor allem Rommé-Spielern geläufig sein, hier ist der Joker eine universell verwendbare Spielkarte und damit wertvoll für das Spiel.
Zugleich steht "Joker" jedoch auch für eine Person oder Sache von besonderem Wert, die man zur gegebenen Zeit einsetzen kann bzw. die sich durch hohe Einsatzbereitschaft auszeichnet. Mit den ebenfalls Joker genannten Kinofiguren und Comic-Helden hat der Ehrenamts-Joker freilich nichts zu tun.



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red | Foto: © Stadt Bautzen
- Erstellt am 11.10.2015 - 11:50Uhr | Zuletzt geändert am 11.10.2015 - 12:07Uhr
Seite drucken