Bautzen bleibt bunt – Budyšin wostanje pisany!
Bautzen / Budyšin, 5. März 2015. Mit einem bunten "Spaziergang für Menschenfreundlichkeit" wollen sich Bautzenerinnen und Bautzener 14. März 2015 gegen einen rechten Aufmarsch wehren: Die Partei "Die Rechte" will am Nachmittag des gleichen Tags vom Holzmarkt durch den Gesundbrunnen – direkt vorbei an einer Asylunterkunft – in die Bautzener Innenstadt ziehen, um damit gegen vermeintliche "Missstände in diesem Land" zu demonstrieren.
Tucholsky: "Alle Daumen sind nach unten gerichtet..."
Die Demo der Rechten beginnt um 17 Uhr, der Demonstrationszug des Bürgerbündnisses "Bautzen bleibt bunt - Budyšin wostanje pisany" bereits um 15 Uhr am Reichenturm. Die Teilnehmer des Bündnisspaziergangs gehen dann über die Reichenstraße, die Äußere Lauenstraße, die Tzschirnerstraße, die Bahnhofstraße, die Wallstraße und den Ziegelwall bis an den Stadtwall an der Ecke zur Flinzstraße. Auf dem Kornmarkt, dem Postplatz und am Stadtwall sind Kundgebungen vorgesehen.
"Mit dem Slogan 'Volk steh´auf – erkämpfe deine Rechte' nehmen die Organisatoren der Partei 'Die Rechte' unverhohlen Anleihe an der Sportpalastrede*) von Joseph Goebbels, die letztlich zum 'totalen Krieg' aufrief", erläutern die Organisatoren des Bündnisses "Bautzen bleibt bunt - Budyšin wostanje pisany" und machen deutlich: "Damit muss jedem Bautzener klar sein, dass es bei dieser Demonstration kaum um aktuelle Probleme, sondern um die Präsentation rechter und rechtsextremer Inhalte geht!"
Die Routenführung der Demonstration der Rechten direkt an der Asylunterkunft "Greenpark" entlang empfinden die Organisatoren der Gegendemonstration als besonders perfide Provokation: "Bei allen Sorgen, die sich Menschen in unserer Stadt wegen Unterbringung von Asylsuchenden auch in Bautzen machen - diese Ängste dürfen nicht von fremdenfeindlichen Gruppierungen instrumentalisiert und missbraucht werden."
Das Bündnis "Bautzen bleibt bunt - Budyšin wostanje pisany" appelliert an alle Bautzenerinnen und Bautzener, an die Vertreter der Bautzener Parteien, die Vereine, Interessensgruppen, Einrichtungen und Gewerbetreibende: "Die Gegenaktion unseres Bündnisses zur letzten Demonstration hat sehr viele Bautzener angesprochen und zu einer breiten Teilnahme geführt – das wünschen wir uns auch für den 14. März! Unterstützen Sie unseren bunten Spaziergang mit Luftballons, Trommeln, Trillerpfeifen – und Ihrer Teilnahme!
Weitere Hintergründe in deutscher und sorbischer Sprache:
Bautzen stellt sich quer
*) Mit der Sportpalastrede vom 18. Februar 1943- einersorgfältig inszenierten Propaganaveranstaltung - wollte Reichspropagandaminister Goebbels die Deutschen zur weiteren "totalen" Kriegsführung motivieren, obgleich - oder weil - die Niederlage der Deutschen nach der Vernichtung der 6. Armee bei Stalingrad immer wahrscheinlicher wurde. Die Rede endete mit den Worten "Nun, Volk, steh auf und Sturm brich los!“ - eine Abwandlung von "Das Volk steht auf, der Sturm bricht los" im Gedicht "Männer und Buben" von Theodor Körner aus der Zeit der Befreiungskriege gegen Napoleon. Auch Kurt Tucholsky hat das Zitat aufgegriffen in "Wo kommen die Löcher im Käse her...?", hier heißt es "Alle Daumen sind nach unten gerichtet, das Volk steht auf, der Sturm bricht los". In Anlehnung an Alfred Polgar möcht' man sagen, dass die Bildung mancher Leute an Emmentaler Käse erinnert, indem sie wie dieser größtenteils aus Lücken besteht.
Rolf Bidinger liest Tucholskys "Wo kommen die Löcher im Käse her...?":



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red | Grafik:
- Erstellt am 05.03.2015 - 09:32Uhr | Zuletzt geändert am 20.03.2015 - 03:39Uhr
Seite drucken