Bautzen gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus
Bautzen / Budyšin, 28. Januar 2015. Zum bundesweiten Gedenktag haben gestern ungefähr 40 Bautznerinnen und Bautzner am Gedenkstein für die Opfer des Außenlagers des KZ Groß-Rosen an der Neusche Promenade der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
Die Mahnung der NS-Terroropfer bleibt aktuell
Die Bürgermeister Michael Böhmer und Peter Hesse legten einen Kranz nieder. Schüler der Dr.-Salvador-Allende-Oberschule lasen aus Zeitzeugenberichten, das Jugendblasorchester Bautzen spielte.
Claus Gruhl vom Stadtratsbündnis "Räte für Respekt und Toleranz" mahnte in seiner Rede einen stärkeren Bezug der Geschichte auf die Gegenwart an - vor allem vor dem Hintergrund der aktuellen Debatten um Islam, Asylbewerber und politische Frustration.


Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu... -
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt... -
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u... -
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein... -
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red | Foto: © Stadtverwaltung Bautzen
- Erstellt am 27.01.2015 - 18:23Uhr | Zuletzt geändert am 28.01.2015 - 07:39Uhr
Seite drucken