Kita-Elternstammtisch benennt zahlreiche Herausforderungen
Bautzen / Budyšin, 20. Januar 2015. (red) Die knappen Kita- und Krippenplätze in der Stadt Bautzen stellen Eltern vor zahlreiche Probleme. Dies zeigten die Aussagen von Elternvertretern Bautzener Einrichtungen beim Elternstammtisch des Stadtfamilienrates Bautzen e.V. So müssen die Eltern der Waldorf-Kita in der Dr.-Peter-Jordan-Straße nun mit volleren Gruppen leben. Die im Konzept vorgesehenen kleineren Gruppen stehen nach Aussagen der Eltern auf der Kippe, da die Stadt mit dem Kita-Träger BBZ eine bessere Auslastung der Kita abgestimmt hätte. Bisher hatte die Einrichtung weniger Kinder aufgenommen als laut Betriebserlaubnis möglich war.
Wird in Bautzen die Elternarbeit torpediert?
Zudem finden auch auswärtige Eltern derzeit kaum einen Kita-Platz in der Stadt. So berichtete eine Mutter von fünf Kindern, dass eine Betreuung ihres jüngsten Kindes in einer Bautzener Einrichtung an der Zustimmung der Stadt scheitere. Unzufrieden äußerten sich die Eltern auch zum Betreuungsschlüssel für Kita- und Krippenkinder und unterstützten damit Markus Gießler vom Vernetzungstreffen der Bautzener Kitas, Krippen und Horte, der am Abend die Ziele und bisherige Arbeit des Gremiums vorstellte. Das Vernetzungstreffen und der Stadtfamilienrat wollen künftig stärker zusammenarbeiten.
Im Bereich der Bautzener Schulen wurde die problematische Bereitstellung von Lehrern durch die Bildungsagentur bei Ausfall von Lehrpersonal angesprochen. Die Situation ist sei unbefriedigend, da weder von der Bildungsagentur noch vom Kultusministerium eine Lösung in Aussicht gestellt werde.
Beim Thema "Schulessen" ruft der Stadtfamilienrat Bautzen erneut zur Bildung von Gremien in den Bautzener Schulen und Kitas auf, die sich um diese Fragen kümmern. Erfreut zeigten sich die Eltern über die positive Resonanz auf die neuen Anbieter von Schulessen an den Bautzener Gymnasien, Kitas und der Fichte-Grundschule. Dies zeige, dass die Forderungen des Stadtfamilienrates richtig waren.
Ein weiteres Problem brachten Elternvertreter der Curie-Grundschule auf den Tisch: So ist der Bedarf an so genannten DAZ-Lehrern (Deutsch als Zweitsprache) in Bautzen durch die Beherbergung von Flüchtlingen und Asylsuchenden deutlich höher als zunächst erwartet. Bislang deckt die Curie-Schule allein diesen Bereich ab. Die Eltern fordern nun mehr Lehrer und den Einbezug weiterer Schulen. Zudem müsste der besonderen psychologischen Situation von traumatisierten Kindern, auch in Kitas, verstärkt Rechnung getragen werden, die zum Teil weinend unter Tische flüchten, wenn sie nur den Rettungshubschrauber hörten.
Nach Darstellung der Familienstadtrats Bautzen e.V. werde die Elternarbeit in Bautzen – das würden Rückmeldungen zahlreicher Eltern zeigen – von einigen Einrichtungen torpediert. So würden Plakate nicht ausgehangen, die Teilnahme an Veranstaltungen durch die unterlassene oder verspätete Weitergabe von Informationen deutlich erschwert.
Stadtfamilienrat unterstützt Elternvertreter
Elternvertreter einer Gruppe, Klasse, Kita oder Schule können sich hier online registrieren!
Kontakt:
Stadtfamilienrat Bautzen e.V.
c/o [kap:un] und Freunde
Goschwitzstraße 40, 02625 Bautzen
E-Mail info@stadtfamilienrat-bautzen.de
Mehr:
www.stadtfamilienrat-bautzen.de



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red | Foto: © Bautzner Anzeiger
- Erstellt am 20.01.2015 - 09:09Uhr | Zuletzt geändert am 20.01.2015 - 09:32Uhr
Seite drucken