Ingenieur aus Ohorn ist Rückkehrer des Jahres
Ohorn, 9. Dezember 2014. Staatsminister Martin Dulig (SPD) hat heute den Gewinner der Abstimmung zum "Comeback des Jahres" ausgezeichnet und allen 35 Kandidaten für ihre Teilnahme und ihr berufliches Engagement im Freistaat Sachsen gedankt. Gewonnen hat die Abstimmung Dipl-Ing. (FH) Sebastian Müller aus Ohorn, der bei Fahrzeugbau Miunske GmbH in Großpostwitz beschäftigt ist. Insgesamt wurden mehr als 4.000 Stimmen für die Kandidaten abgegeben. Das Voting lief vom 1. Oktober bis 15. November 2014.
Dulig: "Jeder Rückkehrer ist eine Bereicherung für den Standort Sachsen"
"Jeder, der in seine Heimat Sachsen zurückkehrt oder Sachsen für sich als Heimat entdeckt ist uns herzlich willkommen und trägt dazu bei, dass Sachsen ein attraktiver Ort zum Leben, Lernen und Arbeiten ist und bleibt“, so Staatsminister Dulig. Weiter meinte Dulig: "Faire, sichere und gut bezahlte Arbeit, Investitionen in Bildung und Ausbildung – damit sichern wir dauerhaft den wirtschaftlichen Erfolg Sachsens und machen den Standort wettbewerbsfähig und attraktiv für kommende Generationen."
Das bestätigte Dipl.-Ing. Johannes Miunske, dem die Fahrzeugbau Miunske GmbH gehört: "Familie ist ein Erfolgsfaktor. Dabei steht Familie auch für Sachsen, für Heimatverbundenheit und für die Firmenfamilie. Als mittelständisches Unternehmen gehört es zu unseren Aufgaben, neben dem Erhalt der wirtschaftlichen Stabilität des Unternehmens und unserem sozialem Engagement in der Region auch für den Einklang von Familie und Beruf zu sorgen. Das ist Teil unserer Unternehmenskultur und Attraktivität als Arbeitgeber, für die wir mit dem Qualitätssiegel Familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet wurden.“
Die Fahrzeugtechnik Miunske GmbH aus Großpostwitz war am 17. September 2014 mit dem Oberlausitzer Unternehmerpreis ausgezeichnet worden.
Das Voting zum "Comeback des Jahres" ist Teil der Initiative "Heimat für Fachkräfte", mit der das Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr (SMWA) für das Leben und Arbeiten in Sachsen wirbt. Kern der Kampagne ist ein zentrales Informations- und Serviceportal zum Leben und Arbeiten in Sachsen, das auch Informationen zu den Rückkehrern und ihren Beweggründen enthält.
Mehr:
www.heimat-für-fachkräfte.de



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu... -
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt... -
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u... -
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein... -
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red
- Erstellt am 08.12.2014 - 23:03Uhr | Zuletzt geändert am 08.12.2014 - 23:12Uhr
Seite drucken