Neues Wegekreuz am Jakobsweg
Kamenz / Kamjenc, 11. November 2014. Der Malteser Orden hat ein sorbisches Wegekreuz vor dem Malteser Krankenhaus St. Johannes in Kamenz an der Kreuzung der Nebelschützer Straße mit der Forststraße errichtet. Zur feierlichen Weihe durch S.E. Altbischof Joachim Reinel am 18. November 2014 sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Im Anschluss an die Weihe laden die Veranstalter zum gemeinsamen Zusammensein in der Cafeteria des Malteser Krankenhauses St. Johannes.
Malteser: Verkündigung des Glaubens und Hilfe für die Bedürftigen
Schon seit einem Monat steht das Wegekreuz hoch aufgerichtet vor dem Malteser Krankenhaus St. Johannes. An der markanten Stelle, an der das Kreuz errichtet wurde, führt einer der Jakobspilgerwege nach Santiago de Compostela zum Grab des Hl. Jakobus entlang.
Vincenc Böhmer ist Seelsorger am St. Johannes Krankenhaus. Er sieht die Errichtung des Kreuzes mit Freude als Zeichen der starken Präsenz der Malteser vor Ort: "Das Kreuz ist an und für sich Zeichen und Mahnmal der Hoffnung auf Leben. Mit dem Kreuz greifen die Malteser die sorbische Tradition auf und stärken diese in Kamenz.“ Mit dem Kreuz kämen die Malteser auch ihrem eigenen Auftrag nach Verkündigung des Glaubens und Hilfe für die Bedürftigen nach, erklärte Böhmer weiter. Der Jakobspilgerweg diene nicht nur Katholiken, sondern auch evangelischen Christen sowie Nichtchristen als Möglichkeit, die eigene Lebenssituation gehend und betend zu bedenken und vor Gott zu bringen.
Das neue Wegekreuz wurde in Anlehnung an die sorbische Tradition der Wegekreuze vom Malteser Landwirtschaftsgut in Räckelwitz / Worklecy gestiftet und erbaut. Im Namen des Malteserordens initiierte Stefan Freiherr von Spiess von Büllesheim, Vizepräsident des Malteser Ordens Deutschland, die Errichtung.
Das kunstvoll geschnitzte 3,20 Meter hohe Kreuz mit Dachung ist eine Arbeit des sorbischen Holzbildhauers Nikolaus Dürlich aus dem Räckelwitzer Ortsteil Neudörfel / Nowa Wjeska. Den imposanten, nahezu einen Meter hohen Jesus Corpus hat er aus Linde geschnitzt. Unter dem Bildnis Jesu steht die Inschrift "Gelobt sei Jesus Christus", der unterhalb auf dem Stamm des Kreuzes ein eingehämmertes Malteserkreuz mit der Jahreszahl 2014 folgt.
Hingehen!
Dienstag, 18. November 2014, 14.30 Uhr,
Kreuzung Nebelschützer Straße / Forststraße, 01917 Kamenz.
Feierliche Weihe des Wegekreuzes.


-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red | Foto: © Malteser Orden
- Erstellt am 11.11.2014 - 19:03Uhr | Zuletzt geändert am 11.11.2014 - 19:03Uhr
Seite drucken