Jugendprogramm „JEBB!!! – Junges Engagement Baut Brücken“ gestartet
Bautzen / Budyšín, 21. Februar 2014. Der interkulturelle Jugendverband djo-Deutsche Jugend in Europa Landesverband Sachsen e.V. sucht interessierte Jugendliche und junge Erwachsene aus Bautzen sowie den umliegenden Orten, die am neu gestarteten Jugendprogramm „JEBB!!!“ teilnehmen wollen. Mit dem Programm, welches in Zusammenarbeit mit dem Verein Leuchtturm-Majak e.V. durchgeführt wird, erhalten junge Leute die Möglichkeit, sich mit ihren Ideen aktiv in die Gesellschaft einzubringen und so zu Brückenbauern zwischen Kulturen zu werden.
Projektideen von Jugendlichen aus Bautzen gesucht
Die Jugendlichen können ihre Ideen mit Hilfe von Kleinprojekten unbürokratisch realisieren: Sport, Musik, Kreatives, Politik oder Medien – alles ist möglich! Die djo hilft dabei, erste Ideen zu konkretisieren und die Projekte zu planen. In einem Starterseminar, welches vom 21. März bis 23. März gemeinsam mit Jugendlichen aus Kamenz, Weißwasser und Freital in Dresden stattfindet, lernen die Jugendlichen die Grundlagen des Projektmanagements und bekommen eine Einführung in die projektbegleitende Öffentlichkeitsarbeit. Innerhalb eines halben Jahres realisieren die Jugendlichen ihre Projekte. In dieser Zeit werden sie bei allen inhaltlichen und organisatorischen Fragen beraten und gecoacht. Im Herbst findet das Auswertungsseminar statt. Hier wird dann überlegt, wie das Engagement der Jugendlichen weiter gehen kann.
Das Programm möchte insbesondere auch jungen Menschen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit geben, sich zu engagieren und unterstützt in erster Linie Projektideen mit einem interkulturellen Bezug. "Unser Jugendprogramm „JEBB!!!“ bringt Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund zusammen und macht die Kompetenzen und das Engagement von Jugendlichen, egal welcher Herkunft, sichtbar“, erklärt Jugendintegrationsreferentin Karina Werner. Das Programm, das von der Aktion Mensch unterstützt wird, leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Abbau von Vorurteilen und zur Förderung von Toleranz.
Anmeldung und Informationen:
djo-Deutsche Jugend in Europa
Landesverband Sachsen e.V.
http://www.djo-sachsen.de
eMail: info@djo-sachsen.de
Tel. 0351 - 79 67 07 50



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Erstellt am 21.02.2014 - 00:08Uhr | Zuletzt geändert am 21.02.2014 - 00:08Uhr
Seite drucken