20 Jahre Stadtsanierung in Bautzen
Bautzen / Budyšín, 11. Oktober 2012. Der Zustand der Bautzener Altstadt Beginn der neunziger Jahre ist für jüngere Menschen kaum vorstellbar: Mehr als siebzig Prozent der Hauptgebäude hatten schwere Schäden auf und standen teils völlig leer, über vierzig Prozent der Wohnungen waren nicht nutzbar. Die im Mai 1990 gewählte Stadtverordnetenversammlung setzte auf zügiges und komplexes Handeln sowie den konzentrierten Einsatz aller verfügbaren Förderinstrumente.
Wanderausstellung jetzt im Hauptmarkt 8
Nach enormen Vorarbeiten fasste das städtische Parlament am 24. Juni 1992 mit der sogenannten "Sanierungssatzung“ einen grundlegenden Beschluss, der das Sanierungsgebiet und das Sanierungsverfahren bestimmt.
In den vergangenen zwanzig Jahren wurden für die Sanierung von Straßen und Freiflächen sowie von öffentlichen und privaten Gebäude im Sanierungsgebiet und in angrenzenden Bereichen der Innenstadt und Seidaus ungefähr 72 Millionen Euro Städtebaufördermittel eingesetzt. Diese wurden, je nach Programm, anteilig von Bund, Land und Stadt bereitgestellt.
Heute ist die Sanierung und Neugestaltung der Bautzener Altstadt nahezu vollständig abgeschlossen - auch Dank der Unterstützung vieler Bautzener Bürger. Die Altstadt ist wieder mit Leben erfüllt und zu einem attraktiven Treffpunkt für Bürger und Gäste der Stadt geworden.
Ausstellung angucken!
Zum Rückblick auf 20 Jahre Stadtsanierung gehört eine Wanderausstellung, die nach vier Wochen im Rathaus nun im Foyer des Gebäudes Hauptmarkt 8 zu sehen ist. Dieser Raum ist ebenerdig und im Gegensatz zum Rathaus auch für Menschen mit Bewegungseinschränkungen leicht erreichbar.
Zugänglich ist die Ausstellung bis zum 26. Oktober 2012 jeweils montags bis donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 15 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Buch kaufen!
Über den Erneuerungsprozesses der Altstadt insgesamt berichten außerdem die Bautzener Denkmalschützerin Christa Kämpfe und der Bürgermeister für Bauwesen Peter Hesse in ihrem Buch "Rettet die Altstadt - 20 Jahre Stadtsanierung Bautzen“, das in Zusammenarbeit mit dem Lusatia Verlag Bautzen in der Schriftenreihe des Archivverbundes Bautzen erschienen ist.
Das Buch kostet 12,90 Euro und ist u. a. in der Buchhandlung Kretschmar an der Steinstraße und in der Tourist-Information Bautzen-Budyšin zu haben.
Kalender kaufen
Erworben werden kann auch ein Kalender für das Jahr 2013 unter dem Titel "Lebendig, wo man Neues schafft und Altes erhält“ mit Fotografien von Rudolf Hartmetz (1941-2007). Er wurde vom Bautzener Dipl.-Gestalter Ralf Reimann und der Leiterin des Bautzener Archivverbundes Grit Richter-Laugwitz zusammengestellt und kostet 11,90 Euro.



-
Stadt Bautzen begrüßt Neubürger mit Willkommenspaket
Bautzen, 26. März 2025. Die Stadtverwaltung Bautzen hat ein neues Willkommenspaket für Neu...
-
Bautzener Wenzelsmarkt bleibt in städtischer Hand – neue Bewertungskriterien für Händler
Bautzen, 18. Februar 2025. Die Stadt Bautzen hat den Wenzelsmarkt einer umfassenden Analyse unt...
-
Bürgerhaushalt: 20.000 Euro für lokale Projekte
Bautzen, 9. Januar 2025. Der Bautzener Bürgerhaushalt stellt auch in diesem Jahr ein Budget f&u...
-
Nikolaus und Engel bringen Weihnachtsfreude nach Bautzen
Bautzen, 9. Dezember 2024. Eine besondere Überraschung wartete am Nikolaustag auf die elf klein...
-
Neue Kampagne: Bautzen wirbt um Fachkräfte und Zuzug
Bautzen, 3. Dezember 2024. Die Stadt Bautzen hat eine Kampagne gestartet, um demografischen Herausfo...
- Quelle: red
- Erstellt am 11.10.2012 - 10:31Uhr | Zuletzt geändert am 11.10.2012 - 11:03Uhr
Seite drucken